E-Book, Deutsch, Band 53, 588 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Sozialrecht
Goldbach Das Recht der Berufsgruppen in der medizinischen Rehabilitation
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7489-0200-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 53, 588 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Sozialrecht
ISBN: 978-3-7489-0200-3
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Werk befasst sich mit dem Recht von Gesundheits- und Sozialberufen in der medizinischen Rehabilitation. Kritisch hinterfragt wird u. a. die verbreitete Annahme, medizinische Rehabilitation komme nur als berufsgruppenübergreifende komplexe Leistung unter ärztlicher Verantwortung in Betracht. Im Schwerpunkt wird erörtert, unter welchen Voraussetzungen Angehörige verschiedener Berufsgruppen nach dem Sozialrecht einen Anspruch gegen die Rehabilitationsträger haben, als Leistungserbringer eingebunden zu werden. Zugleich wird der Begriff der medizinischen Rehabilitation konkretisiert. Im Wesentlichen werden hierbei das Sozialrecht (SGB IX, SGB V, SGB VI), das direkte Berufsrecht und verfassungsrechtliche Aspekte beachtet. Bestehende Spannungsverhältnisse zwischen den Rechtsquellen werden herausgearbeitet. Im Ergebnis wird vor allem gezeigt, dass die medizinische Rehabilitation rechtlich ein Berufsfeld für die Gesamtheit der Heilberufe, ergänzt durch die Tätigkeit weiterer Berufsgruppen, ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-IX, Rehabilitation, Behindertenteilhabe
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-VI, Gesetzliche Rentenversicherung, Rente