Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 560 g
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 560 g
ISBN: 978-3-8260-3335-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Hippokrates von Kos hat die wissenschaftliche Medizin begründet. Seine Lehre beeinflusste mehr als zweitausend Jahre ärztliches Denken und Handeln. Die Monographie stellt Hippokrates und sein Werk aus philologischer wie aus medizinischer Sicht dar. Die Gliederung des Stoffs folgt der Denkweise der modernen Medizin, die Darstellung orientiert sich an den Kriterien der naturwissenschaftlichen Literatur. Der Autor, Arzt und Philologe, hat das gesicherte Wissen gesammelt und ebnet den Zugang zu den Originaltexten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin