Goldstein | Belege richtig kontieren und buchen. Haufe Schnelleinstieg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten

Goldstein Belege richtig kontieren und buchen. Haufe Schnelleinstieg

Typische Buchungsfälle nach den Kontenrahmen für DATEV 2011, IKR, BGA
3. Auflage 2011
ISBN: 978-3-648-01117-1
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Typische Buchungsfälle nach den Kontenrahmen für DATEV 2011, IKR, BGA

E-Book, Deutsch, 290 Seiten

ISBN: 978-3-648-01117-1
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Einfacher und nachvollziehbarer geht es nicht: In diesem Buch werden Rechnungs- und Quittungsbelege im Original dargestellt, gegenüberliegend stehen die Buchungssätze, dazu Hinweise, gesetzliche Vorschriften, Tipps und Tricks. Mit vielen Vorlagen auf CD-ROM. Der Ratgeber mit CD zeigt anhand von Originalbelegen, worauf Sie in der Praxis achten müssen. Zu jedem Beleg finden Sie den richtigen Buchungssatz. Zahlreiche Erläuterungen helfen Ihnen, typische Buchungsfehler zu vermeiden. NEU IN DER 2. AUFLAGE - Grundlagen des Kontierens und Buchens - Auszüge der DATEV-Kontenrahmen 2009 - neue Buchungssätze INHALTE - Alles, was Sie beim Kontieren und Buchen beachten müssen - Buchungsfälle von A wie Arbeitskleidung bis Z wie Zinserträge - Buchen nach den Kontenrahmen für DATEV, Industrie-, Groß- und Außenhandel - Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Originalbelege aus der Praxis - Tipps und Beispiele unterstützen Sie in der täglichen Buchhaltungspraxis - Zusätzlich: So schreiben Sie korrekte Rechnungen AUF DER CD-ROM - Vorlagen für immer wiederkehrende Belege (Rechnungsvorlagen, Quittungsvorlagen), Kassenbericht, Kontenplan, Einkommensteuer- und Umsatzsteuergesetz

Goldstein Belege richtig kontieren und buchen. Haufe Schnelleinstieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Das bietet Ihnen die CD.ROM;2
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;8
4;Worum geht es in der Buchführung?;10
4.1;Kontenrahmen und Kontenplan;10
4.2;Was Sie beim Kontieren und Buchen beachten müssen;27
4.3;Wie werden Belege bearbeitet?;30
4.4;Welche Aufzeichnungspflichten müssen Sie beachten?;40
4.5;So schreiben Sie korrekte Rechnungen;41
4.6;Blanko.Formular: Rechnung;46
5;Buchungsfälle von A bis Z;48
5.1;Anzeigenwerbung;50
5.2;Arbeitskleidung;52
5.3;Autoreparatur;54
5.4;Autotuning (Sonderausstattungen);56
5.5;Bahnfahrkarten;58
5.6;Berufsgenossenschaften (Beiträge);60
5.7;Bewirtung von Mitarbeitern;62
5.8;Bewirtungskosten;64
5.9;Buchführungskosten;66
5.10;Bürobedarf;68
5.11;Büromaschinen;70
5.12;Büromöbel;72
5.13;Bußgelder;74
5.14;Computer (Anschaffungskosten);76
5.15;Computermonitore;78
5.16;Computerprogramme (Software);80
5.17;Computerprogramme (Updates);82
5.18;Direktversicherung;84
5.19;Disagio;86
5.20;Einfuhrumsatzsteuer;88
5.21;Einkommensteuerzahlungen;90
5.22;Energiekosten (Heizöl);92
5.23;Entgeltfortzahlung;94
5.24;Fachliteratur;96
5.25;Fortbildungskosten;98
5.26;Geldtransit;100
5.27;GEMA.Abgaben;102
5.28;Geringwertige Wirtschaftsgüter;104
5.29;Geschenke an Geschäftsfreunde;106
5.30;Getränke (Personal);108
5.31;Gewerbesteuer;110
5.32;GEZ.Gebühren;112
5.33;Grundsteuer;114
5.34;Gründungskosten (Handelsregister);116
5.35;Handwerkskammer (Beiträge);118
5.36;Handyvertrag;120
5.37;Hotelkosten;122
5.38;Inkassoabrechnung;124
5.39;Instandhaltungskosten;126
5.40;Internetgebühr;128
5.41;Internetkosten ( Datenbankrecherche);130
5.42;Kautionen;132
5.43;Kraftfahrzeugsteuer;134
5.44;Kraftfahrzeugversicherung;136
5.45;Kreditkartenabrechnung;138
5.46;Leiharbeit (Arbeitnehmerüberlassung);140
5.47;Materialeinkauf (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe);142
5.48;Mietkauf (Kaufleasing);144
5.49;Mietnebenkosten (Strom, Gas, Wasser);146
5.50;Mietwagen;148
5.51;Mietzahlungen;150
5.52;Portokosten;152
5.53;Pkw-Anschaffung;154
5.54;Provisionen;156
5.55;Reinigungskosten;158
5.56;Reisekosten;160
5.57;Reparatur und Wartung;162
5.58;Sekretariatsdienst;164
5.59;Softwaremiete/Softwareleasing;166
5.60;Sonstige Raumkosten ( Teppichbodenreinigung);168
5.61;Sonstige Raumkosten ( Bewachungsservice);170
5.62;Sozialversicherungsabgaben;172
5.63;Spenden;174
5.64;Steuerberatungskosten;176
5.65;Tankquittung;178
5.66;Taxiquittung;180
5.67;Telefon. und Telefaxkosten;182
5.68;Umsatzsteuer (von ausländischen Unternehmern nach § 13b UStG);184
5.69;Umsatzsteuersonderzahlungen;188
5.70;Umsatzsteuervoranmeldungen;190
5.71;Umsatzsteuerzahlungen;192
5.72;Versandkosten;194
5.73;Versicherungsbeiträge;196
5.74;Wareneinkauf;198
5.75;Werbekosten;200
5.76;Werbematerial;202
5.77;Zinserträge;204
5.78;Zulassungskosten;206
6;Anhang;207
6.1;Eigenbelege;208
6.2;Formular: Geschenke.Liste;209
6.3;Formular: Quittung/Quittungskopie;210
6.4;Reisekostenabrechnung (Inland);214
6.5;Inventarkarte;217
6.6;Formular: Kassenbuch;223
6.7;Formular: Kassenbericht;227
7;Stichwortverzeichnis;284



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.