Golla | Die Straf- und Bußgeldtatbestände der Datenschutzgesetze | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 265, 272 Seiten

Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge

Golla Die Straf- und Bußgeldtatbestände der Datenschutzgesetze

als Teil des Schutzes des informationellen Selbstbestimmungsrechts
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54816-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

als Teil des Schutzes des informationellen Selbstbestimmungsrechts

E-Book, Deutsch, Band 265, 272 Seiten

Reihe: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge

ISBN: 978-3-428-54816-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Mensch sieht sein Recht auf informationelle Selbstbestimmung durch die rasante Entwicklung der Informationstechnologie stetig neuen Risiken ausgesetzt. Um dieses Recht zu schützen, können Datenschutzverstöße auch mit Strafen und Bußgeldern geahndet werden. Hierfür existieren in den geltenden Datenschutzgesetzen Regelungen, die ebenso weitreichend wie unbestimmt sind und sich für eine effektive praktische Anwendung als ungeeignet erwiesen haben. Dementsprechend wenig vermögen sie zu der Durchsetzung des Datenschutzes beizutragen.

Diese Arbeit untersucht die geltenden Straf- und Bußgeldtatbestände der Datenschutzgesetze unter Einbeziehung ihrer Entstehungsgeschichte und der verfassungsrechtlichen sowie unionsrechtlichen Rahmenbedingungen des Datenschutzrechts. Sie unterbreitet den Vorschlag der Regelung eines neuen Straftatbestandes zur Verletzung der informationellen Selbstbestimmung im Strafgesetzbuch.

Golla Die Straf- und Bußgeldtatbestände der Datenschutzgesetze jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Entwicklung des Datenschutzstrafrechts

Datenschutz i.w.S.: Geheim- und Privatsphärenschutz – Datenschutzstrafrecht im engeren Sinne – Zwischenfazit

2. Das Rechtsgut und Grenzen strafrechtlichen Schutzes

Das geschützte Rechtsgut – Notwendigkeit der Pönalisierung – Zulässigkeit strafrechtlichen Schutzes – Zwischenfazit

3. Die Sanktionierung von Datenschutzverstößen nach dem BDSG, insbesondere durch das Strafrecht

Anwendungsbereich des BDSG – Straftatbestände – Bußgeldtatbestände – Außerstrafrechtliche Sanktionsmöglichkeiten – Sanktionsdefizit – Zwischenfazit

4. Perspektiven des Datenschutzstrafrechts

Zentrale Herausforderungen – Konkreter Lösungsansatz

Zusammenfassende Thesen

Literatur- und Sachverzeichnis


Sebastian Golla studierte Rechtswissenschaften in Münster und Santiago de Chile. 2015 promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin im Strafrecht zu dem Thema "Die Straf- und Bußgeldtatbestände der Datenschutzgesetze". Von 2012 bis 2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2016 bis 2020 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Matthias Bäcker an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit August 2020 ist er Juniorprofessur für Kriminologie, Strafrecht und Sicherheitsforschung im digitalen Zeitalter an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.