E-Book, Deutsch, Band 161, 512 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Gomer Die Delegation von Compliance-Zuständigkeit des Vorstands einer Aktiengesellschaft.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-55897-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine Untersuchung auf der Grundlage einer strikt dichotomen Sichtweise auf die organschaftliche Zuständigkeit und Verantwortung der Unternehmensleitung.
E-Book, Deutsch, Band 161, 512 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-55897-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Infolge zahlreicher Wirtschaftsskandale der letzten Jahre sind Fragen zur Binnenhaftung der Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften im Zusammenhang mit Non-Compliance heute aktueller denn je. Trotz vieler Ideen zur Regressreduzierung de lege lata et ferenda sind Vorstände weiterhin der Gefahr einer potentiell existenzvernichtenden Geschäftsleiterhaftung aufgrund der Verletzung ihrer Compliance-Pflicht ausgesetzt.
Der Autor zeigt, dass die sorgfältige Delegation der Zuständigkeit für übertragbare Elemente der Compliance-Pflicht gegenwärtig das effektivste Enthaftungsinstrument des Vorstands darstellt. Den Erwägungen liegt eine bislang kaum beachtete Dualität zugrunde: die strikte Dichotomie von Zuständigkeit und Verantwortung für Vorstandspflichten. Während die Zuständigkeit für delegierbare Compliance-Aufgaben übertragbar ist, ist die Compliance-Verantwortung unabdingbar. Diese Erkenntnis bildet das dogmatische Fundament für darauf aufbauende Implikationen für die Unternehmenspraxis.
Ausgezeichnet mit dem Nachwuchsförderpreis 2020 des Berufsverbands der Compliance Manager (BCM) e.V. in der Kategorie 'Beste Dissertation' sowie mit dem Fakultätspreis 2022 der Juristischen Fakultät der Universität Hannover für herausragende juristische Promotionen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht AG und Aktienrecht, KGaA, SE
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Grundlagen der Corporate Compliance
Begriff, Ursprung und Rezeption – Funktionen von Compliance aus Sicht des Unternehmens
3. Delegation von Vorstandspflichten
Delegation als Managementkonzept – Fundamentale Grundsätze des Vorstandsrechts und ihre Abdingbarkeit – Delegationsfreundlichkeit der Zuständigkeit und Delegationsfeindlichkeit der Verantwortung für Vorstandsaufgaben – Zuständigkeit als Delegationsgegenstand und Grenzen ihrer Übertragbarkeit
4. Delegationsfähigkeit der Compliance-Pflicht
Compliance als Leitungspflicht des Vorstands – Delegierbare und undelegierbare Elemente von Unternehmensleitungspflichten – Delegierbare und undelegierbare Elemente der Compliance-Pflicht
5. Horizontale Delegation und ihre Rechtsfolgen für die Compliance-Zuständigkeitsverteilung
Formale Anforderungen an die Geschäftsverteilung – Dogmatik der horizontalen Compliance-Delegation – Compliance-Zuständigkeitsverteilung infolge horizontaler Delegation
6. Vertikale sowie externe Delegation und ihre Rechtsfolgen für die Compliance-Zuständigkeitsverteilung
Dogmatik der Compliance-Delegation auf nachgeordnete Unternehmensebenen und Externe – Pflichten des Vorstands im Zusammenhang mit der vertikalen Delegation von Compliance-Zuständigkeit – Pflichten des Vorstands im Zusammenhang mit der externen Delegation von Compliance-Zuständigkeit
7. Wahrnehmung der Compliance-Zuständigkeit bei der Verfolgung von Non-Compliance
Zuständigkeitsverteilung vom 'einfachen' Compliance-Verstoß bis zur Non-Compliance-Krise – Rechtspflicht zur Verfolgung von Non-Compliance – Maßnahmen im Zuge der Verfolgung von Non-Compliance: aufklären, abstellen, ahnden
8. Organschaftliche Binnenhaftung für Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit der Delegation von Compliance-Zuständigkeit
Haftung des Vorstands gemäß § 93 Abs. 2 AktG: Tatbestandsseite – Haftung des Vorstands gemäß § 93 Abs. 2 AktG: Rechtsfolgenseite
9. Resümee und Ausblick
10. Zusammenfassung der Erkenntnisse in Thesen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis