Buch, Deutsch, Band 9, 381 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 680 g
Reihe: Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Edition und Kommentar
Buch, Deutsch, Band 9, 381 Seiten, GB, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 680 g
Reihe: Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-8253-1029-5
Verlag: Universitätsverlag Winter
Das übersetzerische Werk Paul Celans ist der manifeste Ausdruck seiner Poetologie der Begegnung, des Dialogs. Anhand des Nachlasses der Ungaretti-Übersetzung wird im vorliegenden Band ein Modell für die genetische Edition komplexer und umfangreicher Übersetzungen entwickelt. Der Kommentar erläutert einleitend die deutschsprachige Ungaretti-Rezeption. Celans Auseinandersetzung mit der italienischen Literatur sowie die Entstehung der Übersetzung führen abschließend die interpretatorischen Möglichkeiten übersetzungsgenetischer Editionen vor. Original und Übersetzung stehen sich in ihrer Verschiedenheit gleichwertig gegenüber.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Italienische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Übersetzung, Editionstechnik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur