Goßens | Weltliteratur | Buch | 978-3-476-02305-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 457 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 869 g

Goßens

Weltliteratur

Modelle transnationaler Literaturwahrnehmung im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-476-02305-6
Verlag: J.B. Metzler

Modelle transnationaler Literaturwahrnehmung im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 457 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 869 g

ISBN: 978-3-476-02305-6
Verlag: J.B. Metzler


Vielfältige Konzepte der Weltliteratur. Im Kontext der Globalisierung ist Weltliteratur ein zentraler Terminus. Die Geschichte des Begriffs geht jedoch viel weiter zurück: Von Goethe als Gegenmodell zum wachsenden Nationalismus seiner Zeit entworfen, entstanden in der Folge eine Fülle von heterogenen Literaturkonzepten, die ein neues Licht auf bekannte Vorstellungen von Nation und Nationalliteratur warfen. Die Studie untersucht diese Modelle transnationaler Literaturwahrnehmung und verfolgt die Begriffsgeschichte bis ins 20. Jahrhundert.

Goßens Weltliteratur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaftler, Germanisten, Kulturwissenschaftler, Begriffsgeschichtler, Goethe-Forscher


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Peter Goßens, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Komparatistik, Universität Bochum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.