Gottberg / Prommer | Verlorene Werte? | Buch | 978-3-7445-0103-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 262 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Alltag, Medien und Kultur

Gottberg / Prommer

Verlorene Werte?

Medien und die Entwicklung von Ethik und Moral
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7445-0103-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Medien und die Entwicklung von Ethik und Moral

Buch, Deutsch, Band 4, 262 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Alltag, Medien und Kultur

ISBN: 978-3-7445-0103-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag


In der öffentlichen Diskussion wird häufig ein allgemeiner Werteverfall beklagt, der mit medialen Entwicklungen einhergehe. Als Indikatoren werden Grenzüberschreitungen, die Auflösung der klassischen Familie, die zunehmende Gewaltbereitschaft junger Menschen, Egoismus, Hedonismus und Konsum genannt. Dieses Buch stellt die wichtigsten Theorien darüber zusammen, wie sich Ethik, Moral und Wertvorstellungen bilden, welche Funktion sie haben und wie sie sich in freiheitlichen, pluralistischen Demokratien etablieren können. Dabei wird gezeigt, welche Rolle die Medien bei Vermittlung und Konstruktion neuer Werte spielen.

Gottberg / Prommer Verlorene Werte? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Joachim von Gottberg ist Geschäftsführer der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) und Honorarprofessor für das Fach Medienethik / Medienpädagogik. Elizabeth Prommer ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität RoStock. Sie leitet dort das Institut für Medienforschung und baut in RoStock einen Studiengang für Kommunikations- und Medienwissenschaft auf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.