Gottschall / Walters | Laboratory Health and Safety Dictionary | Buch | 978-0-471-28317-1 | sack.de

Buch, Englisch, 472 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 675 g

Gottschall / Walters

Laboratory Health and Safety Dictionary


1. Auflage 2001
ISBN: 978-0-471-28317-1
Verlag: Wiley

Buch, Englisch, 472 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 675 g

ISBN: 978-0-471-28317-1
Verlag: Wiley


Das maßgebliche Kompendium aller Aspekte des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit im Chemielabor! Rund 2.500 Einträge decken alle Bereiche der Laborsicherheit ab, u.a. Hygienepläne, Sicherungsmaßnahmen und mögliche Gefahrenquellen durch Chemikalien. Grundlegende Begriffe und Konzepte werden in klarer, anschaulicher Form definiert. Ein Muss für Laborleiter, Beschäftigte im Arbeitsschutz und Sicherheitsbeauftragte!

Gottschall / Walters Laboratory Health and Safety Dictionary jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Preface vii

Dictionary of Terms 1

Appendix A: Abbreviations and Acronyms 361

Appendix B: Brief Biographies 415

Appendix C: Health and Safety Related Organizations 441


W. CARL GOTTSCHALL, PhD, CCHO, is a chemist consultant based in Littleton, Colorado and lectures around the world.

DOUGLAS B. WALTERS, PhD, CSP, CCHO, is President of KCP Inc., a consulting company in Raleigh, North Carolina. He has authored more than 100 publications, books, electronic databases, and journal articles.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.