Gottwaldt | Gedenkort Güterbahnhof Moabit | Buch | 978-3-95565-054-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 131 mm x 196 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: Topographie des Terrors. Notizen

Gottwaldt

Gedenkort Güterbahnhof Moabit


2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95565-054-4
Verlag: Hentrich & Hentrich

Buch, Deutsch, Band 8, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 131 mm x 196 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: Topographie des Terrors. Notizen

ISBN: 978-3-95565-054-4
Verlag: Hentrich & Hentrich


Etwa 55 000 Juden wurden im Zweiten Weltkrieg aus Berlin deportiert und zumeist ermordet. Die Transporte fuhren von den Stationen Grunewald und Moabit sowie vom Anhalter Bahnhof ab. Ziele waren Litzmannstadt, Minsk, Kowno, Riga, Warschau, der Distrikt Lublin und Theresienstadt, zuletzt Auschwitz.
Am Beispiel des Güterbahnhofs Moabit beschreibt Alfred Gottwaldt detailliert die Struktur der „Judentransporte“ aus der Reichshauptstadt. Zugleich wird der Weg durch den Stadtteil vom Sammellager Levetzowstraße zum Bahnhof rekonstruiert, den mehr als 25.000 Menschen gehen mussten.
Der Band enthält als besonderes Dokument die Erinnerungen von Hildegard Henschel (1897–1983), der Ehefrau des damaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, an ihren Dienst innerhalb der Jüdischen Gemeinde während der Deportationsphase vom Herbst 1941 bis zur Jahresmitte 1943.

Gottwaldt Gedenkort Güterbahnhof Moabit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.