Buch, Deutsch, Band 150, 405 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 645 g
Innovationsdynamik, Regulierungspolitik und Internationalisierungsprozesse
Buch, Deutsch, Band 150, 405 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 645 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-7908-1037-0
Verlag: Physica-Verlag HD
Durch die Entwicklung innovativer Übertragungstechnologien, Deregulierungsinitiativen auf nationaler und supranationaler Ebene und die schrittweise Privatisierung der ehemaligen staatlichen Netzbetreiber haben sich die Voraussetzungen für den Markteintritt von Newcomern in der Telekommunikationswirtschaft geändert. Dieses Buch zeigt die neueren Entwicklungen innerhalb der Telekommunikationswirtschaft, insbesondere mit Blick auf die Länder der Europäischen Union auf, analysiert aus theoretischer und regulierungspolitischer Sicht und formuliert effiziente Politikoptionen. Weiterhin werden internationale Impulse, Verflechtungen und Deregulierungsinterdependenzen vedeutlicht und die sich hieraus ergebenden Veränderungen und Anpassungstendenzen in der europäischen Telekommunikationswirtschaft aufgezeigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Die Telekommunikationswirtschaft.- 2. Nachfrage- und angebotsinduzierter Deregulierungsdruck in der Telekommunikationswirtschaft.- 3. Regulierungstheoretische Entwicklungen und Telekommunikationswirtschaft.- 4. Entwicklungen in der europäischen Telekommunikationswirtschaft.- 5. Internationale Aspekte der Telekommunikationswirtschaft.