Grabau | Debt Deflation | Buch | 978-3-8316-8447-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 93, 338 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung

Grabau

Debt Deflation

Eine theoretische Erweiterung und empirische Analyse der Theorie von Irving Fisher
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-8316-8447-2
Verlag: Herbert Utz

Eine theoretische Erweiterung und empirische Analyse der Theorie von Irving Fisher

Buch, Deutsch, Band 93, 338 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Forschung und Entwicklung

ISBN: 978-3-8316-8447-2
Verlag: Herbert Utz


Nachdem Jahrzehnte lang volkswirtschaftliche Probleme aufgrund von Inflation im Zentrum wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten standen, hat die derzeitige schwere Wirtschaftskrise in Japan die aus Deflation resultierenden Probleme wieder ins Blickfeld der Forschung gerückt. mit den realwirtschaftlichen Folgen von Deflation befaßte sich Irving Fisher (1867-1947) bereits während der Weltwirtschaftskrise 1929-32. Seine »debt deflation theory« bildete den ersten theoretischen Ansatz, der eine konsequente Verbindung zwischen dem monetären Phänomen Deflation und der realen Sphäre einer Ökonomie herstellte. Nach einer kurzen Vorstellung der »debt deflation theory« werden im ersten Teil der Arbeit die Grundgedanken von Fisher in ein IS/LM- bzw. AD/AS-Modell integriert, wobei zeitlich zwischen einem kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Analyserahmen unterschieden wird. Der zweite Teil der Arbeit stellt einen empirischen Vergleich der Rezessionen in den USA zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise und in Japan zu Beginn der neunziger Jahre dar. Dabei zeigt sich, daß eine modifizierte »debt deflation theory« eine gute Erklärung für die japanische Wirtschaftskrise bietet. Der dritte Teil beinhaltet eine Neuformulierung der »debt deflation theory« und mögliche Präventionsmaßnahmen unter aktuellen wirtschaftspolitischen und -theorerischen Aspekten.

Grabau Debt Deflation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maik Grabau wurde 1969 in Perleberg geboren. 1990 bis 1992 Graphik und Design Studium in Hamburg und von 1992 bis 1997 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. 1997 Diplomvolkswirt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allokation und Wettbewerb an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. 1998 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftstheorie der FU Berlin. 2002 Pomotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.