Grabbe / Held | Bilder des Krieges | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 236 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Welt | Gestalten

Grabbe / Held Bilder des Krieges

Darstellung und Kommunikation des Krieges im Digitalen Zeitalter
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96317-903-7
Verlag: Büchner-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Darstellung und Kommunikation des Krieges im Digitalen Zeitalter

E-Book, Deutsch, Band 8, 236 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Welt | Gestalten

ISBN: 978-3-96317-903-7
Verlag: Büchner-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser Band in der Reihe »Welt | Gestalten« richtet einen aktualisierten Blick auf das heterogene Feld der Kriegs- und Konfliktdarstellungen und untersucht mit modernen Ansätzen – anlässlich des russischen Krieges in der Ukraine – das mediale Spannungsfeld unterschiedlicher Medientypen, Inszenierungen und rezeptiven Dynamiken.
Ziel ist es, mithilfe der interdisziplinären Ansätze regulative und strukturelle Modi der Kriegs- und Krisenkommunikation zu entbergen und gleichzeitig die Unbegreiflichkeit des Krieges durch die Untersuchung medialer Mechanismen zumindest analytisch und kommunikationstheoretisch begreifbar zu machen.

Grabbe / Held Bilder des Krieges jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Held, Tobias
Dr. Tobias Held ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der MSD – Münster School of Design der Fachhochschule Münster. Er studierte Design an der Hochschule Anhalt (Dessau) und der Münster School of Design. 2022 wurde er mit seiner Design- und Medienforschung zu sozio-interaktiven Potentialen der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Verbundenheit an der Bauhaus-Universität Weimar promoviert. Forschungsinteresse: Design- und Medienforschung, Design- und Medientheorie, Design- und Mediengeschichte mit einem Fokus auf deutschem Design zwischen 1919 und 1990. Außerdem ist er Mitglied der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft, der Gesellschaft für Medienwissenschaft, der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung. Seit Juli 2018 ist er zudem als Schatzmeister der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB) aktiv.

Grabbe, Lars C.
Prof. Dr. Lars C. Grabbe studierte Philosophie, Soziologie und Neue Deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2011 promovierte er an der Technischen Universität Chemnitz zu »Georg Simmels Objektwelt. Verstehensmodelle zwischen Geschichtsphilosophie und Ästhetik.« Ab 2010 war er Lehrbeauftragter für »Theorie und Geschichte symbolischer Formen« am Institut für Kunst-, Design- und Medienwissenschaften der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel. 2014 wechselte er zudem an den Fachbereich Design der Fachhochschule Münster als Dozent für Medientheorie und Kommunikation. Dort ist er seit Juni 2017 Professor für Theorie der Wahrnehmung, Kommunikation und Medien. Forschungsschwerpunkte: Phänosemiose, Medientheorie und -philosophie, Bildwissenschaft, Wahrnehmungstheorie, Kommunikationstheorie, Ästhetik, Filmwissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.