E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Grabbe / Liebsch / Rupert-Kruse Auf dem Sprung zum bewegten Bild
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86962-117-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Narration, Serie und (proto-)filmische Apparate
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-86962-117-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seit dem pictorial turn werden Bilder zwar zunehmend interdisziplinär betrachtet, geblieben ist jedoch der Fokus auf das statische Bild unddessen Abgrenzung von dynamischen Erscheinungen wie Film oder Computerspiel. Dass die Bilder nicht plötzlich dynamisch wurden, dass es dazu vielmehr einer komplexen medialen Evolution bedurfte, findet dabei zumeist keine Berücksichtigung. Der vorliegende Band spürt dagegen dieser facettenreichen Dynamisierung nach, indem er sich den Wechselwirkungen von Narration, Serie und (proto-)filmischen Apparaten widmet. Zu den Phänomenen auf dem Sprung zum bewegten Bild, die dafür analysiert werden, zählen das Altarbild, die Chronofotografie und die Animation durch die Rezipienten ebenso wieder Comic, philosophical toys wie die Laterna magica oder jene Bildgrammatik, die aus dem rein technischen movie erst das uns geläufige Bewegungsbild macht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
Weitere Infos & Material
Einleitung
Lars C. Grabbe; Patrick Rupert-Kruse
Bilder von Bewegung – Bilder in Bewegung – Bewegungsbilder. Spannungen zwischen Statik und Dynamik des Bildes
Dimitri Liebsch
Stehen, Stolpern, Laufen. Anmerkungen zum Verhältnis von Bewegung, Zeit und Bild
Bernd Dolle-Weinkauff
Vom Einzelbild zur Erzählung. Narrative Dynamik in Bildgeschichte und Comic
Norbert M. Schmitz
Weshalb die Brüder Lumière nicht den Film erfanden – Überlegungen zur medialen Form des kinematografischen Bewegungsbildes
Verzeichnis der Bildquellen
Autoren
Sach- und Personenregister