Grabenwarter | European Convention on Human Rights: ECHR | Buch | 978-3-406-60321-1 | sack.de

Buch, Englisch, 555 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1046 g

Grabenwarter

European Convention on Human Rights: ECHR

Commentary
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-60321-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Commentary

Buch, Englisch, 555 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1046 g

ISBN: 978-3-406-60321-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


The European Convention on Human Rights (ECHR) entered into force on 3 September, 1953, with binding effect on all member states of the Council of Europe. It grants the people of Europe a number of fundamental rights and freedoms: right to life, prohibition of torture, prohibition of slavery and forced labour, right to liberty and security, right to a fair trial, no punishment without law, right to respect for private and family life, freedom of thought, conscience and religion, freedom of expression, freedom of assembly and association, right to marry, right to an effective remedy, prohibition of discrimination; plus some more by additional protocols to the Convention.

Any person who feels that his or her rights are being violated under the ECHR by the authorities in one of the Member States can bring the case to the European Court of Human Rights, established under the Convention. The States are bound by the Court’s decisions.

Professor Grabenwarter’s commentary systematically deals with the Convention, article-by-article, including development, scope, relevant case-law and literature.

Dr Dr Christoph Grabenwarter is Professor of Public and International Law at the Vienna University of Economics and Business, judge at the Austrian Constitutional Court, and the Austrian member of the Venice Commission on ‘Democracy through Law’. Professor Grabenwarter has published widely in the field of international and European business law, and public international law, with a focus on human rights.


Dr Charilaos Nikolaidis, Academy of Transparency of Human Rights

Grabenwarter European Convention on Human Rights: ECHR jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, insbesondere Strafverteidiger, Angehörige der Justiz und Rechtswissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Dr.Christoph Grabenwarter ist Professor für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Völkerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien und stellvertretender Vorstand des Instituts für Europarecht und Internationales Recht. Seit 2005 ist er auch Mitglied des österreichischen Verfassungsgerichtshofes und Ersatzrichter am Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.