Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 425 g
Erscheinungsformen und Reflexionsperspektiven
Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 425 g
ISBN: 978-3-525-56960-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die Beiträger dieses Bandes nehmen das breite Spektrum religiöser Phänomene in der modernen Welt in den Blick und formulieren auf diese Phänomene bezogene Religionstheorien und leisten so einen frischen Beitrag zum interdisziplinären Religionsdiskurs. Der Aufbau des Buches ist an Praxis und Theorie der Religion orientiert. Im ersten Teil beleuchten die Autoren religiöse Felder in den Zusammenhängen von Kirche, Kultur und Kunst, dem Individuum, den Medien und der Gesellschaft. Der zweite Teil führt in die religiöse Theoriebildung ein und verbindet Religion mit Feldern wie der Kulturtheorie, der Hermeneutik, Phänomenologie, Ästhetik, Soziologie, Psychologie und Philosophie. Die Herangehensweise erlaubt einen differenzierten Blick auf die Religion in der Moderne.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Theologie, der Religionsphilosophie, der Kunst- und Kulturwissenschaften, der Philosophie, Psychologie und Soziologie, interessierte Laien.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Religionspsychologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
Weitere Infos & Material
Vorwort
Teil 1
Moderne Lebenswelt und Religion: Erscheinungsformen
Moderne Lebenswelt und Religion: Erscheinungsformen
Birgit Weyel
Individuum und Religion
Volker Gerhardt
Kirche und Religion
Andreas Feige
Medien und Religion
Knut Hickethier
Alltag und Religion
Bernt Schnettler
Kunst und Religion
Volkhard Krech
Kultur und Religion
Arnulf von Scheliha
Sozialität und Religion
Volker Drehsen
Zivilgesellschaft und Religion
Rolf Schieder
Teil 2
Religion und die Bildung ihrer Theorie: Reflexionsperspektiven
Religion und die Bildung ihrer Theorie: Reflexionsperspektiven
Wilhelm Gräb
Religion und Kulturtheorie
Hartmut Böhme
Religion und Hermeneutik
Christof Landmesser
Religion und Phänomenologie
Thomas Macho
Religion und Ästhetik
Ernst Müller
Religion und Soziologie
Hubert Knoblauch
Religion und Psychologie
Michael Utsch
Religion und Philosophie
Thomas Rentsch
Die Vollendung der Religion. Theorie(n) der Religion und Theologie
Dietrich Korsch
Namenregister
Herausgeber
Autoren
This collection of essays looks at religion in our modern era from an interdisciplinary perspective. The contributors engage in dialogue with each other and examine the place and significance of religion in our time. Thus the reader is given a profound analysis of the phenomenon of (post)modern religion with regard to practical manifestations as well as theoretical reflections.>