E-Book, Deutsch, Band 19, 344 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm
Grädler Die Möglichkeiten der globalen Belastung von Unternehmen im deutschen Recht
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160925-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dargestellt am Beispiel der englischen floating charge
E-Book, Deutsch, Band 19, 344 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm
Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
ISBN: 978-3-16-160925-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Im Gegensatz zum deutschen Recht kennen mehrere ausländische Rechtsordnungen spezielle Kreditsicherungsinstrumente, durch die die Aktiva eines Unternehmens als Ganzes sowie dessen immaterielle Vermögenswerte einheitlich belastet werden können. Thomas Grädler untersucht am Beispiel der englischen floating charge, ob ein derartiges Sicherungsrecht einer globalen Unternehmensbelastung auch für das deutsche Recht sinnvoll wäre. Detailliert arbeitet er die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die denkbare legislatorische Einführung eines solchen Kreditsicherungsrechts heraus. Mithilfe der Skizzierung des theoretischen Rahmens wird die Rechtsnatur der Unternehmensbelastung ebenso behandelt wie die Bestellungsvoraussetzungen der Sicherheit, die genaue Definition des Sicherungsgegenstandes und der Umfang der Belastungswirkung. Überlegungen zu den Rechtswirkungen der Belastung, den Wirkungen in der Unternehmensinsolvenz und die Frage der Verwertungsmöglichkeit der Sicherheit schliessen die Untersuchung ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Kredit- und Kreditsicherungsrecht, Verbraucherkreditrecht, Finanzierungshilfen
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)