Buch, Deutsch, 396 Seiten, gebunden, Format (B × H): 141 mm x 224 mm, Gewicht: 827 g
Buch, Deutsch, 396 Seiten, gebunden, Format (B × H): 141 mm x 224 mm, Gewicht: 827 g
ISBN: 978-3-406-66082-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum Werk
Der Verkauf von E-Books und E-Readern weist in Deutschland eine jährliche Wachstumsrate von über 100 % auf. In den US verkauft Amazon bereits jetzt mehr E-Books als gedruckte Bücher. Wirtschaftlich hochinteressant, weist diese neue Sparte urheber- und kartellrechtliche, preisbindungs- und vertrags- wie auch vertriebsrechtliche Probleme auf. Diese werden in diesem hochaktuellen Werk erläutert, neue Geschäfts- und Lizenzmodelle entwickelt, wirksamer Schutz von E-Books aufgezeigt.
Vorteile auf einen Blick
- aktuell zu Fragen wie Google-Snippet-Nutzung, Verlegerleistungsschutzrecht, Internetpiraterie sowie Preisbindung
- die erste umfassende Darstellung zum dem Thema aus der Hand eines ausgewiesenen Fachmanns
- mit Mustern und Beispielen sowie einigen farbigen Abbildungen
- umfassende Darstellung der kartellrechtlichen Problematik um die Frage der Bewertung der Agency-Verträge zwischen Händlern und Verlegern
Zielgruppe
Für Urheber- und Markenrechtler, IT-Rechtler und Gerichte, Journalisten und Pädagogen.
Zielgruppe
Urheber- und Markenrechtler, IT-Rechtler und Gerichte, Journalisten und Pädagogen