E-Book, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: humboldt - Eltern & Kind
Gräßer / Hovermann Gelassen durch die Baby-Zeit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86910-721-9
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Essen - spielen - beruhigen - schlafen. Alles für einen stressfreien Alltag. Empfohlen von der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort. Das raten Erzieherinnen, Hebammen, Kinderpsychologen und -ärzte
E-Book, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: humboldt - Eltern & Kind
ISBN: 978-3-86910-721-9
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit einem Baby ändert sich das Leben schlagartig. Neben aller Freude entstehen aber auch Fragen, Unsicherheiten und echte Krisen: Entwickelt sich mein Baby normal? Wie oft und wie lange sollte ich stillen? Wie kann ich mein Kind bei Schreiattacken beruhigen oder selbst endlich mal wieder eine Auszeit nehmen? Erzieherinnen, Kinderpsychologen, Hebammen und Ärzte verraten in diesem Ratgeber, wie Sie stressfrei durch den Tag kommen. Die perfekte Unterstützung für aufregende, aber problemfreie Baby-Jahre!
Ruhig geschlafen. Schön gespielt. Gut gegessen. Super Tipps!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Table of Contents;4
3;Body;9
3.1;Vorwort;9
3.2;Die Entwicklungsstufen des Babys;10
3.2.1;Die Entwicklung der Bindung;12
3.2.2;Die seelische und körperliche Entwicklung;16
3.2.3;Die motorische Entwicklung;18
3.2.4;Greifen und begreifen;19
3.2.5;Das Baby wird mobil;23
3.2.6;Das Denken setzt ein;27
3.2.7;Die sprachliche Entwicklung;29
3.2.8;Die Entwicklung des Sehens;38
3.2.9;Die Entwicklung des Hörens;39
3.2.10;Entwicklungsverzögerungen? Gelassen bleiben!;40
3.2.11;Die 10 besten Tipps für eine gute Entwicklung;41
3.3;Babys erste Tage zu Hause;44
3.3.1;Organisation von Kind und Haushalt;46
3.3.2;Sicherheit im Haushalt;47
3.3.3;Das Babybett;50
3.3.4;Das Babyphone;52
3.3.5;Der Wickeltisch;53
3.3.6;Wärmelampe und Heizstrahler;53
3.3.7;Die Badewanne;54
3.3.8;Geräusche und Lärm;56
3.4;Die richtige Babykleidung;57
3.4.1;Die Mütze;59
3.4.2;Die passende Kleidung für jedes Wetter;60
3.4.3;Die Schuhe;62
3.5;Die Ernährung des Babys;64
3.5.1;Brust oder Flasche?;64
3.5.2;Wichtiges rund ums Stillen;65
3.5.3;Zufüttern und Folgenahrung;81
3.6;Schlaf, Kindchen, schlaf;93
3.6.1;Schlafenszeiten: Was ist „normal“?;93
3.6.2;Eine schöne Schlafatmosphäre;94
3.6.3;So klappt es: Einschlafrituale;95
3.6.4;Tipps für eine ruhige Nacht;96
3.6.5;Schlafen im elterlichen Bett;97
3.6.6;Frischluft im Kinderzimmer;98
3.6.7;Gut zugedeckt;98
3.6.8;Wichtig: das Nachtlicht;99
3.6.9;Schreien lassen?;100
3.6.10;Tiere im Bett;100
3.7;Die Pflege des Babys;101
3.7.1;Die tägliche Körperpflege;101
3.7.2;Waschen;102
3.7.3;Baden;103
3.7.4;Windeln;105
3.7.5;Wickeln;106
3.7.6;Nabelpflege;111
3.7.7;Nagelpflege;112
3.7.8;Ohrenpflege;113
3.7.9;Zähneputzen;114
3.8;Babymassage;117
3.8.1;Verwöhnprogramm für die Kleinsten;117
3.8.2;Babymassage – so geht’s;118
3.9;Babys Sinne;121
3.9.1;Fühlen und Spüren;121
3.9.2;Hören;122
3.9.3;Riechen;122
3.9.4;Schmecken;122
3.9.5;Sehen;123
3.9.6;Förderung von Babys Sinnen;123
3.10;Spiel, Spaß & Abwechslung für die Kleinen;124
3.10.1;Die Babywippe;125
3.10.2;Das Mobile;126
3.10.3;Der Laufstall;126
3.10.4;Welches Spielzeug und ab wann?;127
3.10.5;Spiele für die Kleinsten;130
3.10.6;Babygruppen;133
3.11;Mit dem Baby unterwegs;140
3.11.1;Tragetücher;140
3.11.2;Kinderwagen;143
3.11.3;Die Wickeltasche;144
3.11.4;Im Auto;145
3.11.5;Mit dem Fahrrad unterwegs;148
3.11.6;In öffentlichen Verkehrsmitteln;149
3.11.7;Spazieren gehen;150
3.11.8;Schwimmbadbesuch;152
3.11.9;Restaurantbesuch;154
3.12;Die Gesundheit des Babys;155
3.12.1;Soforthilfe;155
3.12.2;Notfall-/Hausapotheke;157
3.12.3;Homöopathie;159
3.12.4;Der richtige Kinderarzt;161
3.12.5;Das gelbe U-Heft;162
3.12.6;Die Verdauung;168
3.12.7;Das Impfen;176
3.12.8;Hautprobleme bei Babys;177
3.12.9;Das Zahnen;179
3.12.10;Schnuller oder Daumen?;180
3.12.11;Frische Luft und Luftbefeuchter;181
3.12.12;Plötzlicher Kindstod;182
3.12.13;Rauchen in der Wohnung;184
3.13;Größere und kleinere Krisensituationen;185
3.13.1;Der Babyblues;185
3.13.2;Die Wochenbettdepression;186
3.13.3;Erschreckende Gedanken;188
3.13.4;Schreibabys;190
3.13.5;Mama ist krank – was nun?;195
3.13.6;Gute Ablenkungsmanöver;196
3.13.7;Traumatische Erlebnisse überwinden;197
3.13.8;Hilfe, der Schnuller ist weg!;198
3.13.9;Das Kuscheltier ist nicht da;199
3.13.10;Das Baby mag nicht essen;200
3.14;Die Kinderbetreuung;203
3.14.1;Familie und Beruf;203
3.14.2;Kindergarten, Kita, Krippe;204
3.14.3;Tagesmutter & Co.;205
3.14.4;Oma und Opa;206
3.14.5;Babysitter;207
3.14.6;Das Au-pair;208
3.15;Alle wissen es besser;209
3.15.1;„Ich würde es anders machen!“;209
3.15.2;„Das Kind ist zu dick/zu dünn!“;210
3.15.3;Grenzen setzen bei den Großeltern;211
3.16;Auszeiten für die Eltern;213
3.16.1;Von der Partnerschaft zur Elternschaft;213
3.16.2;Verbringen Sie Paar-Zeit!;214
3.16.3;Mutter-/Vater-Kind-Kur;215
3.17;Wichtige Adressen;216
3.17.1;Empfehlenswerte Links für Eltern;220
3.18;Register;222
4;Copyright;225
5;Back Cover;226