Entwicklung, Vorbereitung der Herstellung, Veränderungsmanagement
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 452 g
ISBN: 978-3-642-62244-1
Verlag: Springer
diesem strukturierten, methodenbasierten Vorgehen können produzierende Unternehmen die Potenziale mechat- nischer Systeme bei der Umsetzung der kundenindi- duellen Massenproduktion erschließen. Es ersetzt nicht bewährte Leitfäden, wie z. B.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung: Ist Individualität standardisierbar?.- 2 Die wettbewerbsstrategische Ausrichtung als kundenindividueller Massenproduzent.- 2.1 Ursprünge der kundenindividuellen Massenproduktion.- 2.2 Zielsetzung und Inhalte.- 2.3 Marktseitige und technologische Voraussetzungen.- 2.4 Strategische Verankerung im Unternehmen.- 3 Das Anwendungsfeld „mechatronische Produkte“.- 3.1 Kennzeichen mechatronischer Produkte.- 3.2 Bedeutungswandel der beteiligten Disziplinen.- 3.3 Vergleich der Entwicklungsprozesse.- 3.4 Umsetzungsstatus des Umgangs mit Varianz.- 3.5 Schlussfolgerungen.- 4 Entwicklung kundenindividueller Massenprodukte.- 4.1 Strategische Planung der Varianz für kundenindividuelle Lösungen.- 4.2 Festlegung der Grenze zwischen Standardisierung und Individualisierung.- 4.3 Festlegung des Individualisierungszeitpunkts.- 4.4 Entwicklungsmethodik.- 4.5 Auftragsbezogene Anwendung des kundenindividuellen Baukastens.- 4.6 Ausgewählte Produkttechnologien für den kundenindividuellen Baukasten.- 4.7 Zielkostenmanagement.- 5 Vorbereitung der Herstellung kundenindividueller Massenprodukte.- 5.1 Systematisierung der Lösungsansätze.- 5.2 Festlegung von Vorzugstechnologien.- 5.3 Anwendung gruppentechnologischer Prinzipien und Teilefamilienbildung.- 5.4 Planung und Auswahl flexibler Produktionstechnologien.- 5.5 Flexibilisierung von Maschinen und Anlagen.- 6 Veränderungsmanagement zum kundenindividuellen Massenproduzenten.- 6.1 Systematisierung der kritischen Erfolgsfaktoren im Veränderungsmanagement.- 6.2 Identifizierung des Bedarfs zur strategischen Neuausrichtung.- 6.3 Strukturierung des Veränderungsprozesses.- 6.4 Auftragsvereinbarung.- 6.5 Veränderungsprojektplanung und -verfolgung.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Sachverzeichnis.