Graf BGH-Rechtsprechung Strafrecht 2012/13
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-030280-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die wichtigsten Entscheidungen mit Erläuterungen und Praxishinweisen
E-Book, Deutsch, 646 Seiten
ISBN: 978-3-11-030280-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Referendare, Studenten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort zur Ausgabe 2012/2013;5
2;Abkürzungsverzeichnis;13
3;A. StGB - Allgemeiner Teil;17
3.1;I. Grundsätzliches;17
3.1.1;1. Überblick;17
3.1.2;2. Ausblick;18
3.2;II. Neuere höchstrichterliche Rechtsprechung zu Einzelfragen des StGB Allgemeiner Teil;19
3.2.1;1. Zuständigkeit - § 9 StGB;19
3.2.2;2. Amtsträger - § 11 Abs. 1 Nr. 2 StGB;19
3.2.3;3. Begehung durch Unterlassen - § 13 StGB;22
3.2.4;4. Handeln für andere, Handeln als Organ - § 14 StGB;23
3.2.5;5. Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln - § 15 StGB;25
3.2.6;6. Schuldunfähigkeit, verminderte Schuldfähigkeit - §§ 20, 21 StGB;26
3.2.7;7. Versuch und Vollendung - §§ 22 ff. StGB;31
3.2.7.1;a. Vorbereitungshandlung und Versuch;31
3.2.7.2;b. Beendeter oder unbeendeter Versuch;32
3.2.7.3;c. Rücktritt;37
3.2.7.4;d. Strafzumessungsfragen;42
3.2.8;8. Mittäterschaft/Beihilfe - §§ 25, 27 StGB;42
3.2.9;9. Notwehr;51
3.2.10;10. Einwilligung;57
3.2.11;11. Strafzumessung - §§ 46 ff. StGB;58
3.2.11.1;a. Kompensation bei rechtsstaatswidrigen Verfahrensverzögerungen;58
3.2.11.2;b. Strafzumessung im engeren Sinn - § 46 StGB;58
3.2.11.3;c. Verbot der Doppelverwertung;65
3.2.12;12. Täter-Opfer-Ausgleich, Schadenswiedergutmachung - § 46a StGB;68
3.2.13;13. Besondere gesetzliche Milderungsgründe - § 49 StGB;72
3.2.14;14. Tateinheit, Tatmehrheit, Gesamtstrafenbildung - §§ 52 ff. StGB;72
3.2.14.1;a. Tateinheit, Tatmehrheit - §§ 52, 53 StGB;72
3.2.14.2;b. Gesamtstrafenbildung;78
3.2.15;15. Strafaussetzung zur Bewährung - §§ 56 ff. StGB;81
3.2.16;16. Maßregeln der Besserung und Sicherung;84
3.2.16.1;a. Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus - § 63 StGB;84
3.2.16.2;b. Unterbringung in einer Entziehungsanstalt - § 64 StGB;95
3.2.16.3;c. Anordnung der Sicherungsverwahrung - § 66 StGB;101
3.2.16.4;d. Nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung - § 66b StGB;116
3.2.17;17. Reihenfolge der Vollstreckung/Vorwegvollzug - § 67 StGB;118
3.2.18;18. Führungsaufsicht - §§ 68 ff. StGB;120
3.2.19;19. Verfall und Einziehung - §§ 73 ff. StGB;120
3.2.20;20. Strafantrag u.a. - §§ 77 ff. StGB;130
4;B. StGB - Besonderer Teil;133
4.1;I. Grundsätzliches;133
4.1.1;1. Überblick;133
4.1.2;2. Ausblick;134
4.2;II. Neuere höchstrichterliche Rechtsprechung zu Einzelfragen des StGB Besonderer Teil;135
4.2.1;1. Straftaten gegen die öffentliche Ordnung - §§ 123 ff. StGB;135
4.2.1.1;a. Kriminelle Vereinigungen/Terroristische Vereinigungen - §§ 129, 129a StGB;135
4.2.1.2;b. Volksverhetzung - § 130 StGB;139
4.2.2;2. Geld- und Wertzeichenfälschung - §§ 146 ff. StGB;141
4.2.2.1;a. Geldfälschung - § 146 StGB;141
4.2.2.2;b. Fälschung von Zahlungskarten - §§ 152a, 152b StGB;144
4.2.3;3. Falsche Verdächtigung - § 164 StGB;147
4.2.4;4. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung - §§ 174 ff. StGB;148
4.2.4.1;a. Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen - § 174a StGB;148
4.2.4.2;b. Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Be-handlungs- oder Betreuungsverhältnisses - § 174c Abs. 1 StGB;150
4.2.4.3;c. Sexueller Missbrauch von Kindern - §§ 176, 176a StGB;151
4.2.4.4;d. Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung - § 177 StGB;154
4.2.4.5;e. Verbreitung pornographischer Schriften - § 184 StGB;162
4.2.4.6;f. Begriff: sexuelle Handlungen - § 184g StGB;165
4.2.5;5. Beleidigung - § 185 StGB;166
4.2.6;6. Straftaten gegen das Leben - §§ 211 ff. StGB;166
4.2.6.1;a. Tötungsvorsatz und Tötungsmotiv bei §§ 211, 212 StGB;166
4.2.6.2;b. Mordmerkmale;180
4.2.6.2.1;aa) Niedrige Beweggründe;182
4.2.6.2.2;bb) Heimtücke;189
4.2.6.3;c. Minder schwerer Fall des Totschlags - § 213 StGB;197
4.2.6.4;d. Schuldschwere;200
4.2.7;7. Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit - §§ 223 ff. StGB;202
4.2.7.1;a. Vorsätzliche Körperverletzung - § 223 StGB;202
4.2.7.2;b. § 224 Abs. 1 StGB - Qualifikationsmerkmale;202
4.2.7.3;c. Körperverletzung mit Todesfolge - § 227 StGB;210
4.2.8;8. Straftaten gegen die persönliche Freiheit - §§ 232 ff. StGB;212
4.2.8.1;a. Erpresserischer Menschenraub - § 239a StGB;212
4.2.8.2;b. Nötigung, Bedrohung - §§ 240, 241 StGB;215
4.2.9;9. Diebstahl und Unterschlagung - §§ 242 ff. StGB;217
4.2.9.1;a. Regelbeispiele;218
4.2.9.2;b. Bandendiebstahl - § 244 Abs. 1 Nr. 2 StGB;218
4.2.9.3;c. Wohnungseinbruchsdiebstahl - § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB;222
4.2.9.4;d. Unterschlagung - § 246 StGB;224
4.2.10;10. Raub und Erpressung - §§ 249 ff. StGB;225
4.2.10.1;a. Waffe, Gefährliches Werkzeug - § 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB;230
4.2.10.2;b. Raub/Räuberische Erpressung mit Todesfolge - § 251 StGB;232
4.2.10.3;c. Konkurrenzfragen;232
4.2.10.4;d. Räuberischer Diebstahl - § 252 StGB;232
4.2.10.5;e. Erpressung/Räuberische Erpressung - §§ 253, 255 StGB;233
4.2.11;11. Begünstigung - § 257 StGB;236
4.2.12;12. Hehlerei - § 259 StGB;238
4.2.13;13. Geldwäsche - § 261 StGB;242
4.2.14;14. Betrug;244
4.2.14.1;a. Besondere Sachverhalte;247
4.2.14.2;b. Vermögensschaden;250
4.2.14.3;c. Gewerbsmäßigkeit - § 263 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 StGB;254
4.2.14.4;d. Bandenmäßige Begehung - § 263 Abs. 3 Nr. 1 StGB;257
4.2.14.5;e. Weitere Regelbeispiele - § 263 Abs. 3 Nr. 2 bis 5 StGB;259
4.2.15;15. Computerbetrug - § 263a StGB;261
4.2.16;16. Untreue - § 266 StGB;262
4.2.17;17. Urkundenfälschung - § 267 StGB;272
4.2.18;18. Bankrott - § 283 StGB;274
4.2.19;19. Wettbewerbsrechtliche Absprachen bei Ausschreibungen - § 298 StGB;277
4.2.20;20. Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr - § 299 StGB;279
4.2.21;21. Brandstiftung/Schwere Brandstiftung - §§ 306, 306 a StGB;282
4.2.22;22. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - § 315b StGB;286
4.2.23;23. Gefährdung des Straßenverkehrs - § 315c StGB;289
4.2.24;24. Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer - § 316a StGB;292
4.2.25;25. Bestechlichkeit - §§ 332 ff. StGB;294
4.2.26;26. Rechtsbeugung - § 339 StGB;295
4.2.27;27. Verletzung des Dienstgeheimnisses - § 353b StGB;297
5;C. Strafrechtliche Nebengesetze;301
5.1;I. Grundsätzliches;301
5.1.1;1. Überblick;301
5.1.2;2. Ausblick;301
5.2;II. Neuere höchstrichterliche Rechtsprechung zu Einzelfragen;302
5.2.1;1. Betäubungsmittelgesetz (BtMG);302
5.2.1.1;a. Handeltreiben;302
5.2.1.2;b. Bewertungseinheit oder selbstständige Taten;306
5.2.1.3;c. Abgrenzung Täterschaft und Teilnahme;313
5.2.1.4;d. Bandenmäßiges Handeltreiben;320
5.2.1.5;e. Handeltreiben mit Waffen;323
5.2.1.6;f. §§ 31, 35 BtMG;328
5.2.1.7;g. Allgemeine Strafzumessungserwägungen;329
5.2.1.8;h. Strafzumessung bei staatlichen Beteiligungshandlungen;332
5.2.2;2. Jugendgerichtsgesetz (JGG);333
5.2.3;3. Steuerstrafrecht und Abgabenordnung (AO);340
5.2.4;4. Waffengesetz;350
5.2.5;5. Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG);351
5.2.6;6. Arzneimittelgesetz;354
5.2.7;7. Aufenthaltsgesetz;357
5.2.8;8. Urheberrechtsgesetz (UrhG);361
5.2.9;9. Gesetz über die Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (WPO);361
5.2.10;10. Aufenthaltsgesetz/Ausländergesetz;361
5.2.11;11. Gewaltschutzgesetz (GewSchG);365
6;D. Strafprozessordnung;367
6.1;I. Grundsätzliches;367
6.1.1;1. Überblick;367
6.1.2;2. Ausblick;367
6.2;II. Neuere höchstrichterliche Rechtsprechung zu Einzelfragen des Verfahrfahrensrechts;368
6.2.1;1. Ausschließung vom Richteramt, Befangenheit - §§ 22 ff. StBG;368
6.2.2;2. Wiedereinsetzung - § 44 StBG;381
6.2.3;3. Zeugnisverweigerung - § 52 StBG;386
6.2.4;4. Zwangsmittel - § 70 StBG;389
6.2.5;5. Beschlagnahme, Durchsuchung, Einsatz technischer Mittel (Gefahr im Verzug/Tatverdacht) - §§ 94 ff. StBG;393
6.2.5.1;a. Verwertungsverbote;393
6.2.5.2;b. Überwachungsmaßnahmen/Auskunftserteilung - § 100g StBG, § 113 TKG;397
6.2.5.3;c. Verlängerung von Beschlagnahme und Arrest - § 111i StBG;402
6.2.6;6. Untersuchungshaft - §§ 112 ff. StBG;402
6.2.7;7. Vernehmung des Beschuldigten - §§ 133 ff. StBG;413
6.2.8;8. Verteidigung - §§ 140 ff. StBG;416
6.2.9;9. Verfahrenseinstellung - §§ 153 ff. StBG;419
6.2.10;10. Ermittlungen, Anwesenheitsrechte - §§ 160 ff. StBG;421
6.2.11;11. Fassung der Anklage; Eröffnungsbeschluss - §§ 200 ff. StBG;422
6.2.11.1;a. Anklageerhebung;422
6.2.11.2;b. Zwischenverfahren/Eröffnungsbeschluss/Nachtragsanklage;427
6.2.11.3;c. Zuständigkeit;429
6.2.12;12. Einstellung bei Verfahrenshindernissen - § 206a StBG;431
6.2.13;13. Besetzung des Gerichts - §§ 222 f. StBG;435
6.2.14;14. Höchstdauer einer Unterbrechung - § 229 StBG;436
6.2.15;15. Zwischenrechtsbehelf gegen Anordnung des Vorsitzenden - § 238 Abs. 2 StBG;438
6.2.16;16. Stellung von Beweisanträgen - § 244 StBG;440
6.2.16.1;a. Beweisermittlungsantrag;442
6.2.16.2;b. Ablehnung von Beweisanträgen;443
6.2.16.3;c. Hinzuziehung von Sachverständigen;451
6.2.17;17. Urkundenbeweis/Grundsatz der persönlichen Vernehmung;453
6.2.18;18. Selbstleseverfahren - § 249 Abs. 2 StBG;456
6.2.19;19. Verlesung früherer Aussagen/Vernehmung des Ermittlungsrichters nach Zeugnisverweigerung/sonstiger Urkundenbeweis - §§ 251 ff. StBG;463
6.2.20;20. Verständigung im Strafverfahren - § 243 Abs. 4 S. 1, §§ 257c, 273 Abs. 1a S. 3, § 302 Abs. 1 S. 2 StBG;470
6.2.21;21. Schlussvorträge, Letztes Wort - § 258 StBG;480
6.2.22;22. Urteilsabfassung - §§ 261 ff. StBG;482
6.2.22.1;a. Beweiswürdigung;482
6.2.22.2;b. Urteilsbegründung;499
6.2.22.3;c. Verteidigungsverhalten eines Angeklagten;501
6.2.22.4;d. Richterliche Überzeugungsbildung;502
6.2.23;23. Kognitionspflicht - § 264 StBG;512
6.2.24;24. Veränderung des rechtlichen Gesichtspunkts - § 265 StBG;514
6.2.25;25. Urteilsgründe - § 267 StBG;515
6.2.25.1;a. Aufklärungsgrundsatz;521
6.2.25.2;b. Bezugnahme auf bzw. Auseinandersetzung mit Sachverständigem;524
6.2.25.3;c. Freisprechendes Urteil;529
6.2.26;26. Schriftliches Urteil, Urteilsabsetzungsfrist und Verhinderung eines Richters - § 275 StBG;540
6.2.27;27. Rechtsmittel: Einlegung, Beschränkung, Rücknahme und Entscheidung - §§ 296 ff. StBG;542
6.2.28;28. Zulässigkeit von Revisionsrügen, Fristen;546
6.2.28.1;a. Revisionsfristen;546
6.2.28.2;b. Zulässigkeit von Revisionsrügen;548
6.2.29;29. Revisionsrügen nach § 338 StBG;563
6.2.29.1;a. § 338 Nr. 1 StBG;563
6.2.29.2;b. § 338 Nr. 3 StBG;565
6.2.29.3;c. § 338 Nr. 4 StBG;565
6.2.29.4;d. § 338 Nr. 5 StBG;567
6.2.29.5;e. § 338 Nr. 6 StBG;568
6.2.29.6;f. § 338 Nr. 8 StBG;569
6.2.30;30. Beschwerde gegen Entscheidung eines Senatsvorsitzenden des BGH;573
6.2.31;31. Rücknahme der Revision;573
6.2.32;32. Verletzung des rechtlichen Gehörs/Anhörungsrüge - § 356a StBG;575
6.2.33;33. Adhäsionsverfahren;577
6.2.34;34. Nebenklage;579
6.2.35;35. Strafvollstreckung - §§ 449 ff. StBG;585
6.2.36;36. Nachträgliche Gesamtstrafe - § 460 StBG;586
6.2.37;37. Faires Verfahren;587
6.2.38;38. Nachteilsausgleich bei unangemessener Dauer von Ermittlungs- und Gerichtsverfahren;587
6.2.39;39. Besetzung des Gerichts, Richter(selbst)ablehnung wegen ungeklärter Besetzung des Spruchkörpers;589
6.2.40;40. Gerichtsverfassungsgesetz (GVG);594
6.2.41;41. Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister (BZRG);598
6.2.42;42. Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG);599
6.2.43;43. Internationale Rechtshilfe, Auslieferung;599
7;Register der BVerfG-Entscheidungen (chronologisch);607
8;Register der BVerfG-Entscheidungen (nach Aktenzeichen);608
9;Register der BGH-Entscheidungen (chronologisch);609
10;Register der BGH-Entscheidungen (nach Aktenzeichen);621
11;Sachregister;633