Goers, Matthias
Dr. Matthias Goers, LL.M.
Jahrgang 1981
Aktuelle Tätigkeit
Richter am Landgericht
Weitere Tätigkeiten
- Lehrbeauftragter an der FH Hof
Beruflicher Werdegang
- Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst mit anschließender Tätigkeit als Polizeivollzugsbeamter bis 2008
- 2008 Erste Prüfung
- 2008 LL.M. Verhandeln und Gestalten von Verträgen
- 2009 Promotion im Wirtschaftsstrafrecht
- 2010 Zweites juristisches Staatsexamen
- 2010 Leiter Prüfungsamt für den gehobenen und mittleren Polizeivollzugsdienst in einem Innenministerium
- 2012 Leiter Kommunalaufsicht
- 2013 Staatsanwalt in einer Abteilung für Wirtschafts- und Steuerstrafsachen
- 2017 Richter am Landgericht
Weitere Tätigkeiten in print
Autor im Beck‘schen Online-Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, Beck‘schen Online-Kommentar zur StPO sowie Beck‘schen Online-Kommentaren zum Strafvollzugsrecht hinsichtlich einiger Bundesländer.
Graf, Jürgen-Peter
Prof. Dr. Jürgen-Peter Graf
Jahrgang1952
Aktuelle Tätigkeit
Richter am Bundesgerichtshof
Weitere Tätigkeiten
- 2005 bis 2010 Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; seit 2011 Lehrbeauftragter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und seit 2011/12 zusätzlich auch der Hochschule Offenburg
- Referent der Deutschen Richterakademie in Trier und Wustrau
Studium
1972 Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Beruflicher Werdegang
- 1977 Erstes juristisches Staatsexamen
- 1979 Zweites juristisches Staatsexamen
- Wissenschaftlicher Assistent Universität Freiburg
- 1984 Promotion
- 1983 Richter Baden-württembergische Justiz
- Amtsgericht Emmendingen
- Staatsanwaltschaft Freiburg
- Landgericht Freiburg
- Amtsgericht Lörrach
- Amtsgericht Freiburg
- 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Behörde des Generalbundesanwalts
- 1992 bis 1992 Dezernent Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe
- 1992 Behörde des Generalbundesanwalts
- Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof
- 1994 Spezialisierung auf Fragen der Telekommunikationsüberwachung und Providerverantwortlichkeiten
- 2003 Richter am Bundesgerichtshof im II. Zivilsenat
- 2004 Mitglied des 1. Strafsenats
Weitere Tätigkeit in print
- Seit 2012 Herausgeber des Beck´schen Online-Kommentars zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten sowie des seit 2008 herausgegebenen Beck´schen Online-Kommentar zur StPO
- Mitherausgeber der Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt)
Jürgen-Peter Graf:
Prof. Dr. Jürgen-Peter Graf
Jahrgang1952
Aktuelle Tätigkeit
Richter am Bundesgerichtshof
Weitere Tätigkeiten
- 2005 bis 2010 Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; seit 2011 Lehrbeauftragter der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und seit 2011/12 zusätzlich auch der Hochschule Offenburg
- Referent der Deutschen Richterakademie in Trier und Wustrau
Studium
1972 Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Beruflicher Werdegang
- 1977 Erstes juristisches Staatsexamen
- 1979 Zweites juristisches Staatsexamen
- Wissenschaftlicher Assistent Universität Freiburg
- 1984 Promotion
- 1983 Richter Baden-württembergische Justiz
- Amtsgericht Emmendingen
- Staatsanwaltschaft Freiburg
- Landgericht Freiburg
- Amtsgericht Lörrach
- Amtsgericht Freiburg
- 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Behörde des Generalbundesanwalts
- 1992 bis 1992 Dezernent Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe
- 1992 Behörde des Generalbundesanwalts
- Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof
- 1994 Spezialisierung auf Fragen der Telekommunikationsüberwachung und Providerverantwortlichkeiten
- 2003 Richter am Bundesgerichtshof im II. Zivilsenat
- 2004 Mitglied des 1. Strafsenats
Weitere Tätigkeit in print
- Seit 2012 Herausgeber des Beck´schen Online-Kommentars zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten sowie des seit 2008 herausgegebenen Beck´schen Online-Kommentar zur StPO
- Mitherausgeber der Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt)
Matthias Goers:
Dr. Matthias Goers, LL.M.
Jahrgang 1981
Aktuelle Tätigkeit
Richter am Landgericht
Weitere Tätigkeiten
- Lehrbeauftragter an der FH Hof
Beruflicher Werdegang
- Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst mit anschließender Tätigkeit als Polizeivollzugsbeamter bis 2008
- 2008 Erste Prüfung
- 2008 LL.M. Verhandeln und Gestalten von Verträgen
- 2009 Promotion im Wirtschaftsstrafrecht
- 2010 Zweites juristisches Staatsexamen
- 2010 Leiter Prüfungsamt für den gehobenen und mittleren Polizeivollzugsdienst in einem Innenministerium
- 2012 Leiter Kommunalaufsicht
- 2013 Staatsanwalt in einer Abteilung für Wirtschafts- und Steuerstrafsachen
- 2017 Richter am Landgericht
Weitere Tätigkeiten in print
Autor im Beck‘schen Online-Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, Beck‘schen Online-Kommentar zur StPO sowie Beck‘schen Online-Kommentaren zum Strafvollzugsrecht hinsichtlich einiger Bundesländer.