E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook
Graf von Plettenberg Smart Locks und verbotene Eigenmacht
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-46364-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 242 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-46364-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Internet der Dinge ist es möglich durch Fernzugriff Funktionen von Sachen abzuschalten oder Sachen gänzlich unbrauchbar zu machen. Die Arbeit geht der Frage nach, unter welchen Umständen es sich bei derartigen Eingriffen um verbotene Eigenmacht handelt.
Dazu ermittelt die Arbeit zunächst Sinn und Zweck der verbotenen Eigenmacht. Anschließend wird ein differenziertes Schema mit Fallgruppen zur Bewertung verschiedener Eingriffe entwickelt. Schließlich werden aktuelle Fallbeispiele anhand dieses Konzepts bewertet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Besitzschutz im BGB.- Verbotene Eigenmacht durch Smart Locks.- Smart Locks in der Praxis .- Literaturverzeichnis.