Graham | Diamanten für die falsche Braut? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1997, 144 Seiten

Reihe: Julia

Graham Diamanten für die falsche Braut?


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86349-755-2
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1997, 144 Seiten

Reihe: Julia

ISBN: 978-3-86349-755-2
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Alissa kann nicht fassen, was ihre Zwillingsschwester von ihr verlangt: Alissa soll an deren Stelle eine Zweckehe mit dem russischen Milliardär Sergej Antonovic eingehen! Unmöglich? Wenn Alissa ihre Familie retten will, bleibt ihr keine Wahl. Und so trifft sie ihren Zukünftigen zum ersten Mal in seinem exklusiven Nachtclub - und muss sich eingestehen, dass sie von seiner männlichen Ausstrahlung überaus fasziniert ist. Alexander versucht sie mit all seinem Charme zu verführen, küsst sie leidenschaftlich, schenkt ihr Diamanten. Bis er den Schwindel der Schwestern durchschaut ...

Lynne Graham ist eine populäre Autorin aus Nord-Irland. Seit 1987 hat sie über 60 Romances geschrieben, die auf vielen Bestseller-Listen stehen. Bereits im Alter von 15 Jahren schrieb sie ihren ersten Liebesroman, leider wurde er abgelehnt. Nachdem sie wegen ihres Babys zu Hause blieb, begann sie erneut mit dem Schreiben. Dieses Buch wurde von einem Verlag, nachdem sie noch einige Änderungen vornahm, gekauft. Das Hochgefühl, als sie das erste Mal in einem Geschäft ein Buch mit ihrem Namen sah, wird sie nie vergessen. Seitdem gehört sie zu den bekannten Autoren von Romances. Zu ihren Hobbys zählt das Kochen sowie der Garten, ihre Lieblingsfarbe ist Grün. Begeistert ist die leidenschaftliche Sammlerin von altem Spielzeug sowie schönen Steinen. Besonders wichtig ist es für Lynne, Weihnachten im Kreise der Familie festlich zu feiern. Sie mag keine Liebesfilme mit einem unglücklichen Ausgang. Geboren wurde Lynne Graham am 30. Juli 1956 in Nord-Irland, ihre Vorfahren stammen aus Irland sowie aus Schottland. Mit ihrem Bruder wuchs sie in einem Haus auf, welches direkt am Meer stand. Im Alter von 14 Jahren lernte sie ihren späteren Ehemann kennen. Allerdings beendete sie vor der Heirat ihr Studium an der Edinburgh University. Die Autorin wollte immer eine große Familie haben, sie hat ein leibliches Kind, welches bereits an einer Universität studiert sowie vier adoptierte Kinder. Zwei Neunjährige kommen aus Sri Lanka und die beiden Kleinen im Alter von drei und fünf Jahren sind aus Guatemala. Mit ihrer Familie sowie zwei Haustieren lebt sie in einem wunderschönen Landhaus auf einem riesigen baumreichen Grundstück in Nord-Irland.

Graham Diamanten für die falsche Braut? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL Von zwei Wagen mit Leibwächtern abgeschirmt, reiste Ölmilliardär Sergej Antonovich in einem schweren schwarzen Geländewagen mit getönten Scheiben. In einem russischen Dorf wie Tsokhrai würde so ein Konvoi normalerweise Aufsehen erregen. Doch alle wussten genau, wer sich dahinter verbarg, denn Sergejs Großmutter war im Ort verwurzelt, und ihr Enkel besuchte sie stets am Ostersonntag. Sergej blickte auf die Fahrbahn, die er von einem Feldweg zu einer breiten Straße hatte ausbauen lassen, da er den Transporterfordernissen der Autofabrik gerecht werden musste, die er in der ländlichen Gegend errichtet hatte, um Arbeitsplätze zu schaffen. Als er hier noch wohnte, war der Weg im Winter unter Schlamm versunken und oft nur noch von Bauernkarren befahrbar gewesen. Wenn es geschneit hatte, war das Dorf häufig wochenlang von der Außenwelt abgeschnitten. Selbst jetzt fiel es Sergej noch schwer, sich vorzustellen, dass er mehrere Jahre seiner Kindheit in Tsokhrai verbracht hatte. Für den Stadtjungen war es ein Albtraum gewesen, urplötzlich in die öde Landgegend verpflanzt zu werden. Mit dreizehn war er bereits einen Meter achtzig groß gewesen, ein Bandenmitglied und angehender Gangster, der Gesetze brach, um überleben zu können. Seine Großmutter Jelena, eine kleine Frau von knapp einem Meter fünfzig, konnte weder lesen noch schreiben und war damals bettelarm. Dennoch verdankte Sergej ihr alles – was er geworden war und im Lauf der Jahre erreicht hatte, wäre ohne die unermüdliche Unterstützung dieser kleinen Kämpfernatur undenkbar gewesen. Die Kolonne hielt vor einem bescheidenen Haus mit wettergegerbtem Schindeldach und Unterstand, das sich hinter einer wuchernden Hecke verbarg. Die Leibwächter, Muskelpakete, die selbst an dunklen Tagen Sonnenbrillen trugen und nie lächelten, sprangen als Erste aus den Wagen, um die Umgebung zu sichern. Endlich stieg Sergej aus, sein eleganter Maßanzug aus Seide und Mohair umspielte seine kraftvolle Gestalt und die breiten Schultern. Seine Exfrau Rosalina hatte diese Pilgerfahrt seinen „alljährlichen Bußgang“ genannt und sich geweigert, ihn zu begleiten. Doch dieser Besuch war unendlich wichtig für seine Großmutter, die nicht einmal zuließ, dass Sergej ihr ein neues Haus baute. Jelena ist die einzige Frau, die noch nie einen Rubel von mir gewollt hat, musste Sergej sich grimmig eingestehen. Längst hatte er erkannt, dass die meisten Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts von Geldgier und Machtdenken beherrscht wurden. Während Sergej über den Weg zum Haus schritt, wichen die Dorfbewohner von der Tür zurück, und ehrfürchtiges Schweigen legte sich über die Versammelten. Jelena, eine rundliche Frau Anfang siebzig mit wachen Augen, begrüßte ihn ohne Umstände, und nur ihr warmherziger Ton und der Kosename „Sascha“ verrieten, wie viel ihr einziger Enkel ihr bedeutete. „Wie immer kommst du allein“, beklagte Jelena sich und führte ihn an den Tisch, an dem zum Ende der vierzigtägigen Fastenzeit ein reiches Ostermahl gedeckt war. „Komm und lang ordentlich zu.“ Sergej runzelte die Stirn. „Ich habe noch nicht …“ Schon hatte seine Großmutter begonnen, ihm eine mächtige Portion auf den Teller zu geben. „Denkst du, das wüsste ich nicht?“ Der bärtige orthodoxe Priester saß bereits an der Tafel, die mit Blumen und bemalten Eiern geschmückt war. Wohlwollend lächelte er dem jungen Mann zu, der den baufälligen Turm der Dorfkirche hatte erneuern lassen. „Komm und iss, Junge.“ Da Sergej gewusst hatte, welches üppige Festtagsmahl ihn erwartete, hatte er das Frühstück ausfallen lassen. Er aß mit gutem Appetit und kostete das würzige Osterbrot und den Kuchen. Zwischendurch wurde er immer wieder von Besuchern seiner Großmutter angesprochen und lauschte geduldig ihren Bitten um Rat, Unterstützung und Geld, da er in der Gemeinde als großherzig und mitfühlend bekannt war. Mit kaum verhohlenem Stolz stand Jelena dabei und beobachtete, wie die jungen Frauen im Raum seine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken suchten. Das war auch verständlich. Mit den markanten Zügen, seiner Größe und der durchtrainierten Gestalt war Sergej ein fantastisch aussehender Mann. Und wie stets nahm er das Interesse der Dorfschönen gleichmütig hin. Amüsiert dachte seine Großmutter an die Scharen verliebter junger Mädchen, die ihn schon als Junge auf Schritt und Tritt belagert hatten. Nichts hatte sich geändert. Seiner starken Ausstrahlung konnte sich keiner entziehen. Es überraschte Sergej, dass diesmal besonders viele attraktive Bewunderinnen um ihn her schwirrten, und er fragte sich, ob Jelena etwas damit zu tun hatte. Dabei war er nur wegen seiner Großmutter gekommen. Jetzt fiel ihm auf, dass sie jedes Mal, wenn er sie besuchte, etwas älter und müder wirkte. Natürlich wusste er, dass sie enttäuscht war, weil er keine Frau mitgebracht hatte, doch die Damen, die ihm an seinen Wohnsitzen überall auf der Welt Vergnügen bereiteten, hätte er seiner geliebten alten Großmutter nie vorzustellen gewagt. Sie wünschte sich verzweifelt, dass er erneut heiratete und eine Familie gründete. Leute, die ihn nur als arroganten, kaltblütigen Geschäftsmann kannten, wären verblüfft gewesen, wenn sie erfahren würden, dass er es für seine Pflicht hielt, Jelena jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Welchen Dank hatte sie schließlich nach all den Jahren von ihrem einst so rebellischen, starrköpfigen Enkel erhalten? Mit ihrer Liebe und Fürsorge hatte sie sein Leben in neue Bahnen gelenkt, während sie selbst einfach und anspruchslos geblieben war. Sein unermesslicher Reichtum und Erfolg bedeuteten ihr nichts, obwohl er ihr einziger lebender Verwandter war. Jelenas Mann war ein Trinker gewesen, der sie geschlagen hatte, ihr Sohn ein Autodieb, und auch ihre Schwiegertochter war dem Alkohol verfallen gewesen. „Du sorgst dich um Jelena, mein Sohn?“, fragte der Geistliche. „Bring ihr eine Frau und Kinder ins Haus, damit machst du sie glücklich.“ „Das ist leichter gesagt als getan“, scherzte Sergej und wandte den Blick vom aufreizenden Ausschnitt der Schönen ab, die herbeigeeilt war, um ihm Kaffee nachzuschenken. „Mit der richtigen Frau ist es ganz einfach.“ Der Priester lachte vergnügt, er war stolzer Vater von sechs Kindern. Doch Ehe und Familie waren das Letzte, was Sergej vorschwebte. Rosalina zu heiraten war ein kostspieliger Fehler gewesen. Schlimmer noch, selbst zehn Jahre nach der Scheidung kam er nicht darüber hinweg, dass sie sein Kind hatte abtreiben lassen, um ihre Figur zu halten. Er hatte Jelena nie davon erzählt … das hätte ihr das Herz gebrochen. Dennoch wusste er, dass sie allmählich schwächer wurde und ihre Tage gezählt waren. Ihr blieb nicht mehr viel Zeit. Irgendwann würde sie nicht mehr da sein, um ihm zu sagen, dass der Lärm seines landenden Hubschraubers ihr Schwein verschreckte und die Hennen vom Legen abhielt. Der bloße Gedanke, die geliebte Großmutter zu verlieren, war erschreckend und belastete sein Gewissen. Wer hatte mehr für ihn getan und am wenigsten dafür bekommen? Wenn jemand es verdiente, ein strampelndes Baby auf dem Schoß zu halten, war es Jelena Antonovich. Während Sergej am Nachmittag noch immer über das Problem nachdachte, fragte seine Großmutter ihn unvermittelt, ob er Rosalina je wiedergesehen hätte. Geschickt schaffte er es, das Thema abzubiegen und sich nichts anmerken zu lassen. Er war ein Einzelgänger, war es immer gewesen, und scheute vor tieferen privaten Beziehungen zurück. Geschäfte zu machen lag ihm, der Kitzel eines neuen Abschlusses oder einer Übernahme reizte ihn, er empfand es als Herausforderung, Überflüssiges auszumerzen, in leistungsarmen Bereichen Gewinne zu erwirtschaften, es bereitete ihm ungeheure Befriedigung, einen finanziellen Rundumschlag vorzunehmen. Ginge es in der Ehe doch auch wie im Geschäftsleben um klar umrissene Bedingungen und Verträge, die keine Missverständnisse oder Irrtümer zuließen! In diesem Augenblick klickte es bei ihm, und er dachte: Warum nicht? Warum, zum Teufel, konnte er sich nicht eine Frau zulegen und sie vertraglich dazu verpflichten, ein Kind mit ihm zu haben – genau wie er Geschäfte abschloss? Der Versuch, auf die altmodische Art vorzugehen, war katastrophal gescheitert. „Gibt es da jemanden?“, hakte Jelena vorsichtig nach, als hätte ihr die Frage nach seinem Privatleben den ganzen Tag über auf der Seele gebrannt. „Vielleicht“, hörte Sergej sich sagen. Vielleicht war da wirklich ein Hoffnungsschimmer, ein Ansatz für eine neue Entwicklung in seinem Leben … Schon begann der Plan in seinem Kopf Gestalt anzunehmen. Diesmal würde er die Ehe professionell und völlig analytisch angehen. Er würde eine Liste mit den Bedingungen aufstellen, die seine zukünftige Frau zu erfüllen hatte, und seine Anwälte beauftragen, einen entsprechenden Ehevertrag aufzusetzen. Dabei sollten sie einen Arzt und einen Psychologen hinzuziehen, die unpassende Kandidatinnen von vornherein aussortierten. Natürlich würde er sich nur auf eine Kurzehe einlassen … und er musste sich das Sorgerecht für das Kind sichern. Doch das war ein zweischneidiges Schwert. Er wollte keine Frau, die für Geld alles tat, aber sie musste bereit sein, ihm ein Kind zu schenken und es ihm zu überlassen – sobald er genug davon hatte, für Jelena glückliche Familie zu spielen. Irgendwo auf der Welt musste es doch eine Person geben, die genau in sein Eheraster passte! Und wenn er die...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.