Grampp | Deutsche Gesangstraktate des 17. Jahrhunderts | Buch | 978-3-7618-1754-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 210 mm, Gewicht: 658 g

Reihe: Documenta musicologica

Grampp

Deutsche Gesangstraktate des 17. Jahrhunderts

Daniel Friderici, Johann Andreas Herbst, Johann Crüger
Auflage 2006
ISBN: 978-3-7618-1754-4
Verlag: Bärenreiter

Daniel Friderici, Johann Andreas Herbst, Johann Crüger

Buch, Deutsch, Band 43, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 210 mm, Gewicht: 658 g

Reihe: Documenta musicologica

ISBN: 978-3-7618-1754-4
Verlag: Bärenreiter


Wichtige Quellentexte zur historischen Aufführungspraxis. Drei Traktate aus dem 17. Jahrhundert für Sänger, Instrumentalisten und Musikwissenschaftler in einem Band.

Mit der neuen Expressivität, wie sie vor allem mit der italienischen Oper um 1600 entstand, etablierte sich auch ein neuer Gesangsstil. Die drei in dieser Ausgabe im Reprint wiedergegebenen Traktate aus dem 17. Jahrhundert repräsentieren die Rezeption der „hitzigen Italiänischen Manier“ in Deutschland.

Johann Andreas Herbsts „Musica Moderna Prattica“ nüpft an Michael Praetorius an und zeigt viele Beispiele aus der italienischen und deutschen Musikliteratur. Johann Crüger bringt in seinen „ Musicae practicae praecepta brevia“ unter anderem zweistimmige Solfeggi sowie Etüden und Übungsstücke für den Unterricht. Daniel Friderici schließlich wendet sich mit seinem Kompendium „Musica figuralis“ an Schüler und deren Chorleiter.

Die drei Traktate (alle in deutscher Sprache):

- Daniel Friderici: Musica figuralis oder Newe Unterweisung der Singe Kunst, Rostock 1638 (5. Auflage; 1. Auflage 1618)
- Johann Andreas Herbst: Musica Moderna Prattica, ouero Maniera del Buon Canto, Frankfurt/Main, zweite erweiterte Auflage 1658 (2. Auflage; 1. Auflage 1653)
- Johann Crüger: Musicae practicae praecepta brevia. Der rechte Weg zur Singekunst, Berlin 1660

Der Herausgeber
Florian Grampp erhielt 1997 an der Basler Schola Cantorum Basiliensis das Diplom für Alte Musik und promovierte 2002 in Rom im Fach Musikwissenschaft. Er ist Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Musikhochschule Lugano. Als Cembalist konzertiert er in Europa, Nord- und Südamerika und spielt für Rundfunk- und CD-Produktionen.

Grampp Deutsche Gesangstraktate des 17. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Daniel Friderici:
MUSICA FIGURALIS. Oder Newe Klärliche Richtige vnd Verständliche Unterweisung Der Singe Kunst, Rostock 1658 (5. Auflage; 1. Auflage 1618)

Johann Andreas Herbst:
MUSICA MODERNA PRATTICA, OUERO MANIERA DEL BVON CANTO. Das ist: Eine kurze Anleitung/ wie Knaben und andere/ so sonderbare Lust und Liebe zum Singen tragen/ auff jezige Italienische Manier/ mit geringer Mühe recht gründlich können unterrichtet werden, Frankfurt 1658 (2. Auflage; 1. Auflage 1653)

Johann Crüger:
MUSIGÆ PRACTICÆ, Præcepta brevia, & exercitia pro Tyronibus varia. Der Rechte Weg zur Singekunst/ Darinnen begriffen Ein kurtzer und gründlicher Vnterricht/ wie die Jugend/ so Beliebung zur Music traget/ leicht und vortheilhafftig kan angeführet werden [.] die Singekunst recht und wol zu fassen/ und nach itzo gebräuchlicher manier zu practiciren, Berlin 1660


Der Herausgeber Florian Grampp (*1972) erhielt 1997 an der Basler Schola Cantorum Basiliensis das Diplom für Alte Musik und promovierte 2002 in Rom im Fach Musikwissenschaft. Seit 2003 arbeitet er als Dozent am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano. Als Cembalist konzertiert er in Europa, Nord- und Südamerika und spielt für Rundfunk- und CD-Produktionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.