Loseblattwerk, Deutsch, 5706 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1560 g
Staatliche Förderung der Altersvorsorge und Vermögensbildung
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 1/2025. Stand: 2025
ISBN: 978-3-503-06049-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Kommentar zu den einschlägigen Regelungen des Altersvermögensgesetzes, Alterseinkünftegesetzes und Eigenheimrentengesetzes, zum Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz, zum Fünften Vermögensbildungsgesetz, zum Wohnungsbau-Prämiengesetz und zu Vermögensbeteiligungen
Loseblattwerk, Deutsch, 5706 Seiten, In 3 Ordnern, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1560 g
ISBN: 978-3-503-06049-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Beraterwissen.
Die Höhe staatlicher Renten sinkt, der Kapitalbedarf im Alter steigt – eine zusätzliche Altersvorsorge wird immer wichtiger. Doch den Überblick über das Recht der staatlich geförderten Altersvorsorge sowie die steuerlichen Folgen bei der Auszahlung der daraus resultierenden Leistungen zu behalten, fällt selbst Experten schwer.
Mit diesem Werk sind Sie immer kompetent beraten und stets aktuell über interessante steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten in der Altersversorgung informiert – dank detaillierter Erläuterungen komplexer Vorschrift en (u. a. zu §§ 10, 10a, 22 Nr. 1 und 5, 79-99 EStG, AltZertG, 5. VermBG und WoPG), der Bereitstellung von Vordrucken, tabellarischer Übersichten und Berechnungsbeispielen.
''Kompakt, verständlich, lückenlos'''
Das zuletzt von Gérard/Göbel bearbeitete Werk wird nun von Dr. Heinz-Gerd Horlemann herausgegeben.
Der Herausgeber und Mitautor steht mit dem neuen Autorenteam aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Wissenschaft für weiterhin hohe Produktqualität und Fachkompetenz. Die konzeptionellen Neuerungen:
Gesetzestexte: Darstellung der aktuellen Fassung und der Ursprungsfassung von Gesetzen zur Verdeutlichung der Chronologie. Diese wird jeweils ergänzt durch eine Übersicht aller Änderungen und eine Kurzdarstellung der Änderungsinhalte.
Erläuterungen: Einerseits Darstellungen mit mehr inhaltlicher Tiefe, andererseits besondere Berücksichtigung
von Normen, die ihre Wirkung zu unterschiedlichen Zeitpunkten entfalten.
Thematische Gesamtdarstellungen, die über Erläuterungen einzelner Normen deutlich
hinausgehen und Themenblöcke verbinden, z. B.:
-Produkte, die biometrische Risiken abdecken bzw. nicht,
-förderfähige Produkte (u. a. Riester, Rürup, bAV) und nicht förderfähige Produkte (z. B. KLV und RV),
-Zertifizierungsverfahren bei Basisrenten und Altersvorsorgeverträgen,
-Sonderausgabenabzug nach § 10 und Besteuerung nach § 22 EStG,
-Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG und Altersvorsorgezulage nach Absch. XI. EStG,
-Grundlagenthemen der bAV, z. B. Arbeits-, Betriebsrentenrecht, handels- und steuerrechtliche Bilanzierung und Bewertung von Pensionszusagen.
Zielgruppe
Versicherungen (Schwerpunkt Altersvorsorge und Vermögensaufbau), Finanzdienstleister, Sparkassen inkl. Bausparkassen, Banken, Steuerberater, Vermögensberater, Staatliche Zulagenstellen, Banken- und Sparkassenakademien, Fachbibliotheken