Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 583 g
Reihe: X.media.press
Handbuch der Autostereoskopie
Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 583 g
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-642-30509-2
Verlag: Springer
Der Autor erläutert die Techniken der Autostereoskopie, also die Darstellung von 3D-Bildern bzw. 3D-Effekten ohne Brille. Die Verfahren, die keine 3D-Brille bei der Wiedergabe benötigen, ihre Funktionsweise, Anwendung und Limitierung, werden ausführlich beschrieben. Ausgehend von der Evolution der Raumbilder, insbesondere dem Wunsch nach möglichst realistischer Nachbildung der Wirklichkeit, wird die Raumbildtechnik entwickelt. Dabei werden die technischen Details einzelner Verfahren an ausgewählten Beispielen illustriert. Neben Erläuterungen zur technischen Wirkungsweise autostereoskopischer Bildschirme runden grundlegende Anleitungen zur Erstellung autostereoskopischer Bilder das Buch ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung in die 3D-Darstellung.- 3D-Display-Technologien.- Grundlagen der Autostereoskopie.- 3D-Bild und Videoformate.- Erstellung und Präsentation von 3D-Inhalten