Gratl / Brunmayr-Tutz | Der Klangmeister Rudolf Tutz | Buch | 978-3-7030-6500-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 538 g

Gratl / Brunmayr-Tutz

Der Klangmeister Rudolf Tutz

Annäherungen an einen Tiroler Instrumentenbauer von Weltruf
durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-7030-6500-2
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Annäherungen an einen Tiroler Instrumentenbauer von Weltruf

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 538 g

ISBN: 978-3-7030-6500-2
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Rudolf Tutz (1940–2017) erlangte mit seinen Nachbauten historischer Blasinstrumente Weltgeltung. Als Spross einer aus Böhmen stammenden traditionsreichen Tiroler Instrumentenbauerfamilie kam er früh mit bedeutenden Pionieren und führenden Exponenten der Alte-Musik-Bewegung in Kontakt. Sie erkannten sein besonderes Talent; auf ihre Anregung hin baute Tutz Instrumente, deren außergewöhnliche Qualität Maßstäbe setzte. Bis zu seinem Tod 2017 war er unermüdlich auf der Suche nach dem besonderen Klang. Berühmte Musikerinnen und Musiker spielten oder spielen auf seinen Instrumenten, vor allem den historischen Klarinetten und Flöten. Als rastlos Suchender beschäftigte sich Rudolf Tutz auch mit modernen Instrumenten und ihrer klanglichen Optimierung.
Diese Publikation ist eine facettenreiche Hommage an einen genialen Instrumentenbauer und an eine originelle Persönlichkeit. Der berufliche Werdegang von Rudolf Tutz, sein Leben und seine von tiefer Humanität und feinem Humor geprägte Persönlichkeit sind ebenso Thema wie seine Instrumente und seine große, vielfältig in die Gegenwart und Zukunft wirkende Bedeutung für die Alte Musik.

Gratl / Brunmayr-Tutz Der Klangmeister Rudolf Tutz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


LINDE BRUNMAYR-TUTZ, Studien der Blockflöte und Medizin sowie der Traversflöte u.a. in Innsbruck und Den Haag. Internationale Konzerttätigkeit als Solistin und mit renommierten Barockorchestern, seit 1991 Professorin für Traversflöte an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen.

FRANZ GRATL studierte Musikwissenschaft und Geschichte in Innsbruck. Seit 2007 Kustos der Musiksammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Forschungen zur Kirchenmusik und zur Musikgeschichte Tirols, Lehrtätigkeit u. a. an der Universität Mozarteum. Daneben Arbeit als Musikjournalist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.