Grauert / Remmert | Analytische Stellenalgebren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 176, 242 Seiten, eBook

Reihe: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften

Grauert / Remmert Analytische Stellenalgebren


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-65033-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 176, 242 Seiten, eBook

Reihe: Grundlehren der mathematischen Wissenschaften

ISBN: 978-3-642-65033-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Grauert / Remmert Analytische Stellenalgebren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Konvergente Potenzreihenalgebren.- § 0. Formale Potenzreihen.- § 1. Analytische k-Banachalgebren.- § 2. Weierstraßsche Formel und Weierstraßscher Vorbereitungssatz für Bt.- § 3. Konvergente Potenzreihen.- § 4. Weierstraßsche Formel und Weierstraßscher Vorbereitungssatz für Kn.- Supplement zu § 4. Der Stickelberger-Siegelsche Beweis des Vorbereitungssatzes.- § 5. Algebraische Struktur des Ringes Kn.- Supplement zu § 5. Noethersche Banachalgebren über ? und ?.- § 6. Die Folgentopologie des Kn.- § 7. Folgentopologien bei lokal-kompaktem Grundkörper.- § 8. Silvatopologie auf Vektorräumen und Algebren.- II. Analytische k-Stellenalgebren.- § 0. Analytische k-Stellenalgebren und analytische Moduln.- § 1. Topologie auf analytischen Stellenalgebren und analytischen Moduln.- § 2. Quasi-endliche und endliche Homomorphismen.- § 3. Einbettungsdimension. Epimorphismen. Umkehrsatz.- § 4. Dimensionstheorie analytischer k-Stellerialgebren. Aktives Lemma.- § 5. Dimension und endliche analytische Homomorphismen.- § 6. Krullsche Dimension. Rein-dimensionale analytische Stellenalgebren.- § 7. Endliche Erweiterungen analytischer Stellenalgebren. Normalisierung.- III. Weiterführende Theorie analytischer k-Stellenalgebren und analytischer Moduln.- § 1. Homologische Codimension (Profondeur).- § 2. Homologische Dimension (Syzygientheorie).- § 3. Invariante analytische k-Unterstellenalgebren.- § 4. Derivations- und Differentialmoduln.- § 5. Analytische Tensorprodukte.- Anhang. Algebraische Hilfsmittel.- § 1. Ringe und Moduln.- 1. Idealpotenzen. Nilpotente Ideale.- 2. Primideale.- 3. Radikale. Reduzierte Ringe. Multiplikative Mengen.- 4. Torsionsmoduln. Quotientenmoduln.- 5. Rang und Corang.- 6. Noethersche Moduln.- 8. Zerlegungssatz von Lasker-Noether.-§ 2. Endliche Moduln über noetherschen Stellenringen.- 2. Lemma von Nakayama.- 3. Krullscher Durchschnittsatz.- 4. Corang.- 5. Jacobirang.- 6. Einbettungsdimension.- 7. Freie Moduln.- § 3. Normale noethersche Integritätsringe.- 1. Ganze Elemente. Dedekindsches Lemma.- 2. Ganzer Abschluß. Normalisierung.- 3. Charakterisierung ganz-abgeschlossener Ringe.- 4. Hauptidealsatz.- 5. Minimale Primideale.- 6. Teilbarkeitstheorie.- § 4. Reduzierte und noethersche Ringe.- 1. Direkte Summen von Ringen.- 2. Epimorphiesatz.- 3. Reduzierte noethersche Ringe.- 4. Charakterisierung von Torsionsmoduln.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.