E-Book, Deutsch, Band 3, 362 Seiten
Reihe: Process Thought
Graupe Der Ort ökonomischen Denkens
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032824-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Methodologie der Wirtschaftswissenschaften im Licht japanischer Philosophie
E-Book, Deutsch, Band 3, 362 Seiten
Reihe: Process Thought
ISBN: 978-3-11-032824-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Indische & Asiatische Philosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;11
2;Danksagung;15
3;1 Einleitung;16
4;2 WissenschaftstheoretischeVoraussetzungen;25
5;3 Das implizite Menschenbild derÖkonomie;39
6;3.1 Der Handelnde in den objektiven ökonomischenTheorien;40
7;3.2 Der Handelnde in den subjektivenökonomischen Theorien;89
8;3.3 Der Handelnde ‘jenseits’ der Subjekt-Objekt-Spaltung;105
9;4 Das implizite Weltbild derÖkonomie;155
10;4.1 Die Bestimmung des Einzelnen in derökonomischen Theorie;156
11;4.2 Die Bestimmung des Einzelnen als kontextabhängigeExistenz (I;174
12;4.3 Die Bestimmung der ökonomischen Welt;194
13;4.4 Die Eigenschaften der ökonomischen Welt;213
14;4.5 Die Bestimmung des Einzelnen als kontextabhängigeExistenz (II);228
15;4.6 Die Bedeutung des Egoismus für die ökonomische Welt;246
16;4.7 Der Staat und seine Beziehung zum Markt;262
17;4.8 Eine Welt ‘jenseits’ von Egoismus;291
18;4.9 Die Beziehung der ökonomischen Welt zu anderenWelten;320
19;5 Zusammenfassung;339
20;6 Literaturverzeichnis;348