Greil | Funktionsverlagerungen zwischen nahe stehenden Personen im Sinne des § 1 AStG | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 113, 352 Seiten

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

Greil Funktionsverlagerungen zwischen nahe stehenden Personen im Sinne des § 1 AStG

Theoretische Grundlagen und empirische Analyse
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54281-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Theoretische Grundlagen und empirische Analyse

E-Book, Deutsch, Band 113, 352 Seiten

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

ISBN: 978-3-428-54281-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Infolge grenzüberschreitender Umstrukturierungsmaßnahmen können Gewinnverschiebungen in andere Staaten stattfinden und die Steuereinnahmen des ursprünglichen Staates vermindern. Da solche Maßnahmen vornehmlich konzernintern stattfinden, bedürfen diese Transaktionen aufgrund eines unterstellten mangelnden Interessengegensatzes zwischen den beteiligten Unternehmen aber einer besonderen steuerlichen Würdigung, um willkürliche Gewinnverschiebungen zu verhindern. Deshalb versucht nicht nur die Bundesrepublik Deutschland Verlagerungsvorgänge und, damit einhergehend, den Übergang von Vermögenswerten und Vorteilen in steuerrechtlichen Normen zu erfassen. Dennoch soll dieser staatliche Eingriff nur einen geringen bzw. keinen Einfluss auf eine unternehmerische Entscheidung haben. Eine dieser Normen ist die Regelung zur Besteuerung von Funktionsverlagerungen i. S. d. § 1 Abs. 3 Satz 9 AStG. Hierdurch werden die Übertragung und Verlagerung von unternehmerischen Funktionen auf ausländische nahe stehende Personen erfasst. Diese Regelung wird im theoretischen Teil der Arbeit eingehend betrachtet. Auf diesen Ausführungen und den hieraus gewonnenen Erkenntnissen aufbauend, wurde eine umfassende empirische Untersuchung durchgeführt. Ziel dieser Untersuchung war es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die praktischen Auswirkungen der Regelung zu erlangen.

Greil Funktionsverlagerungen zwischen nahe stehenden Personen im Sinne des § 1 AStG jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

A. Einführung: Konzerninterne Verlagerung wirtschaftlicher Aktivitäten

Einkünfteabgrenzung zwischen nahe stehenden Personen – Steuerlich relevante Aspekte einer grenzüberschreitenden Umstrukturierung – Steuerplanung bei einer grenzüberschreitenden Umstrukturierung

B. Die Funktionsverlagerung im Steuerrecht

Steuerliche Erfassung einer Funktionsverlagerung im Sinne des § 1 AStG – Die Funktionsverlagerung aus Sicht der OECD – Präzisierung des Fremdvergleichsgrundsatzes. Etablierung von Rechtssicherheit – Prüfung, Dokumentation und Steuerbefolgungskosten einer Funktionsverlagerung – Steuerplanung bei einer grenzüberschreitenden Umstrukturierung II

C. Empirische Untersuchung

Einleitung – Forschungsdesign – Bestimmung von Grund- und Erhebungsgesamtheit – Durchführung und Ergebnisse der Untersuchung

Thesenförmige Zusammenfassung

Anhang I–XII

Quellenverzeichnis

Literaturverzeichnis – Rechtsquellenverzeichnis – Rechtsprechungsverzeichnis – Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen

Sachverzeichnis


Dr. Stefan Greil absolvierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann ein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main. Die Promotion erfolgte an der Graduate School of Law, Economics and Society der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Vor seinem Eintritt in das Bundesministerium der Finanzen absolvierte er u.a. Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität, Associate bei einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft sowie als Beschäftigter in der bayerischen Steuerverwaltung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.