Buch, Deutsch, 441 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 696 g
Zur Geschichte eines umstrittenen Plans
Buch, Deutsch, 441 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 216 mm, Gewicht: 696 g
ISBN: 978-3-930908-07-3
Verlag: Hamburger Edition
Die Geschichte Morgenthaus und seiner Anhänger erlaubt einen ungewöhnlichen Blick auf die frühen deutschen Nachkriegsjahre und erklärt zum Beispiel, warum auch die Atombombe für das deutsche Wirtschaftswunder verantwortlich ist.
Henry Morgenthau, Jr. habe, so die landläufige Rede, Deutschland in ein 'Ackerland' verwandeln und 80 Millionen Menschen dem Hungertod preisgeben oder zur Auswanderung zwingen wollen.
Anhand der umfangreichen Tagebücher des amerikanischen Finanzministers Morgenthau wird klar, dass man bereits in den frühen 1940er Jahren über die enge Verzahnung deutscher Großbetriebe mit den Nazis informiert war. Als er seine umstrittenen Gedanken zu Papier brachte, schien es, als würden – von Hitler und seiner engsten Umgebung abgesehen – die für Krieg und Völkermord Verantwortlichen ungestraft davonkommen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte