E-Book, Deutsch, 333 Seiten, eBook
Reihe: Ausbildung und Studium
Greis Wissenschaftliches Publizieren mit Word für Windows
1997
ISBN: 978-3-322-86647-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Von der erfolgreichen Seminararbeit bis zur professionellen Publikation im Internet
E-Book, Deutsch, 333 Seiten, eBook
Reihe: Ausbildung und Studium
ISBN: 978-3-322-86647-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Über dieses Buch.- A Die Grundlagen: Was — Wie — Womit.- 1 Wissenschaftliche Arbeiten: Typen, Funktion, Bestandteile.- 2 Nicht wissenschaftlich, aber notwendig: Korrespondenz & Co..- 3 Word — der Werkzeugkasten für wissenschaftliches Publizieren.- 4 Die optimale Organisation Ihrer Arbeit.- 5 Effiziente Manuskriptbearbeitung.- B Das Projekt: Von der ersten Idee zur fertigen Arbeit.- 6 Die Checkliste für erfolgreiches Arbeiten.- 7 Gegen den Verlust Ihrer Ideen.- 8 Ihr persönlicher Sprachstil und die Fachsprache.- 9 Eine gute Gliederung — die halbe Miete.- 10 Die vollständige Literaturliste — die andere Hälfte der Miete.- 11 Eigene und fremde Quellen integrieren.- 12 Word im Verbund — das Office-Paket und andere Programme.- 13 Die Arbeit ist fertig — was nun?.- C Neue Wege: Elektronisches Publizieren.- 14 Nicht schreiben, sondern diktieren.- 15 Wissenschaftliche Publikationen — mal nicht auf Papier.- 16 Wissenschaftliche(s) Arbeiten und das Internet.- D Die Referenz: Wissenschaftliches Publizieren von A bis Z.- 17 Abbildungsverzeichnis.- 18 Abkürzungsverzeichnis.- 19 Anhang.- 20 Anmerkungen.- 21 Chemische Formeln.- 22 Diagramme.- 23 Einleitung.- 24 Exkurse.- 25 Formelverzeichnis.- 26 Formelzeichenverzeichnis.- 27 Funktionsschemata, Fließbilder und andere Zeichnungen.- 28 Fußnoten — Endnoten.- 29 Grafiken.- 30 Hauptteil.- 31 Inhaltsverzeichnis.- 32 Kopf- und Fußzeilen.- 33 Literaturverzeichnis.- 34 Mathematische Formeln.- 35 Namensverzeichnis.- 36 Nummerierung und Beschriftung.- 37 Organigramme.- 38 Quellenverzeichnis.- 39 Querverweise.- 40 Rahmen und Linien.- 41 Rechtsprechungsverzeichnls.- 42 Seitennummerierung.- 43 Stichwortverzeichnis.- 44 Tabellen.- 45 Titelseiten — Visitenkarten Ihrer Arbeit.- 46 Überschriften.- 47 Versicherung —Erklärung.- 48 Zitate.- 49 Zusammenfassung.- E Der Anhang.- 50 Literatur- und Software-Verzeichnis.- 51 Stichwortverzeichnis.