Greve | Das »System Sauckel« | Buch | 978-3-8353-3413-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 491 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus

Greve

Das »System Sauckel«

Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz und die Arbeitskräftepolitik in der besetzten Ukraine 1942-1945
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8353-3413-7
Verlag: Wallstein

Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz und die Arbeitskräftepolitik in der besetzten Ukraine 1942-1945

Buch, Deutsch, 491 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-8353-3413-7
Verlag: Wallstein


Über die Zusammenarbeit von Generalbevollmächtigten und Reichsarbeitsministerium bei der Rekrutierung von Zwangsarbeitskräften im Zweiten Weltkrieg.

Als Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz (GBA) verantwortete Fritz Sauckel von 1942 bis 1945 die Rekrutierung von Millionen zivilen Zwangsarbeitskräften im nationalsozialistisch besetzten Europa. Swantje Greve beleuchtet erstmals umfassend Aufbau und Funktionsweise der Dienststelle des GBA und deren Zusammenarbeit mit dem Reichsarbeitsministerium. Dabei wird auch Fritz Sauckels persönliches Netzwerk untersucht, dessen Akteure maßgeblich zur Durchsetzungsfähigkeit des GBA beitrugen. Denn Fritz Sauckel stützte sich als GBA ebenso wie als Gauleiter Thüringens auf einen festen Stab von Mitarbeitern, die über fachliche Expertise, zahlreiche Ämter und Posten sowie Beziehungen zu wichtigen NS-Funktionären verfügten.
Am Beispiel der besetzten Ukraine untersucht die Autorin zudem, wie GBA und Reichsarbeitsministerium gemeinsam die Rekrutierung von Zivilarbeitskräften organisierten. Dabei stehen zum einen die politischen Aushandlungsprozesse zwischen den Zentralbehörden im Fokus. Zum anderen wird erstmalig die Tätigkeit der Arbeitseinsatzstäbe in der Ukraine analysiert, die vor Ort Arbeitskräfte für den Einsatz im Deutschen Reich rekrutierten.

Greve Das »System Sauckel« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Greve, Swantje
Swantje Greve, geb. 1983, Kuratorin des Ausstellungsprojekts »Das Reichsarbeitsministerium im NS« im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin. Zuvor Doktorandin an der HU Berlin und Mitarbeiterin im Projekt der Unabhängigen Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus.
Veröffentlichungen u. a.:
Werner Finck und die »Katakombe«. Ein Kabarettist im Visier der Gestapo (2015).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.