Buch, Deutsch, Band 1917, 415 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 178 mm, Gewicht: 330 g
Zur Analyse und Erklärung komplexer Strukturen
Buch, Deutsch, Band 1917, 415 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 178 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29517-5
Verlag: Suhrkamp
Unter Emergenz wird das Auftreten von Eigenschaften einer Struktur verstanden, die ihre Elemente nicht aufweisen. Phänomene der Emergenz sind allgegenwärtig und finden sich etwa als V-Form eines Vogelschwarms, im Bewusstsein, das auf neuronalen Prozessen beruht, die aber selbst nicht über ein Bewusstsein verfügen, und auch in der Welt des Sozialen, etwa in Gruppen oder Gesellschaften. Häufig wird mit Emergenz die These verbunden, dass emergente Eigenschaften komplexer Strukturen nicht auf die Eigenschaften ihrer Elemente zurückgeführt ('reduziert') werden können und daher eigene Erklärungsansätze erfordern. Diese Auffassung widerspricht jedoch dem Anspruch auf eine möglichst vollständige Erklärung der Wirklichkeit. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen das spannungsreiche Verhältnis von Emergenz und Reduktion aus der Sicht verschiedener Wissenschaften: der Philosophie, der Soziologie, der Neurowissenschaften, der Biologie und der Physik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie Tierethologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Soziobiologie