Buch, Deutsch, Band 1, 112 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Praxiswissen Brandschutz
Schneller Einstieg und kompaktes Wissen
Buch, Deutsch, Band 1, 112 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Praxiswissen Brandschutz
ISBN: 978-3-86235-184-8
Verlag: FeuerTRUTZ Network GmbH
Viele Verantwortliche für Brandschutz haben keine Ausbildung auf dem Spezialgebiet der Simulation und haben nicht die Zeit, um tieferes Fachwissen in diesem Bereich zu erwerben.
Sie benötigen eine praxisnahe Anleitung, welche die grundlegenden Gesichtspunkte beschreibt, die zur Prüfung und zum Verständnis von Simulationsergebnissen unbedingt notwendig sind.
Das Fachbuch bietet eine praktische Anleitung für den Arbeitsalltag, um mit Simulationsexperten effektiv zusammenzuarbeiten und Simulationsergebnisse zu verstehen, anzuwenden und zu prüfen.
Für erfahrene Anwender der Simulationstechnologie ist es zudem ein nützliches Nachschlagewerk für die Praxis.
Aus dem Inhalt:
- Einführung in das Gebiet der Simulationen
- Grundlagen (Baurecht, Aufwand und Kosten, Mindestanforderungen, Qualitätssicherung)
- Schutzzielorientierte Risikoanalysen: Abwägung zwischen Risiko und Nutzen
- Auswahl und Definition von Brandszenarien
- Grundlagen für Handrechenverfahren sowie Möglichkeiten und Grenzen der Brandsimulation mit Feld- (CFD) und Zonenmodellen
- Grundlagen der verschiedenen Verfahren der Evakuierungssimulation
- Beispiele für Simulationen und typische Fehlerquellen
– Veranschaulichung der Plausibilitätsprüfung
Zielgruppe
Brandschutzsachverständige und -fachplaner sowie Bauingenieure, Architekten und Behördenvertreter