Griese | Adam, Eva und das Vermögen der deutschen Literatur des Mittelalters | Buch | 978-3-7776-3014-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 28 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 66 g

Reihe: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse

Griese

Adam, Eva und das Vermögen der deutschen Literatur des Mittelalters


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7776-3014-4
Verlag: S. Hirzel

Buch, Deutsch, 28 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 66 g

Reihe: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse

ISBN: 978-3-7776-3014-4
Verlag: S. Hirzel


Der Ursprungsmythos um Adam und Eva und ihre Verbannung aus dem Paradies ist fester Bestandteil der abendländischen Kultur und wurde auf verschiedene Weise in Literatur, Film, Theater und Kunst rezipiert. Der mittelalterliche Autor Lutwin transferiert den Mythos nicht nur in die noch junge Literatursprache des Deutschen, sondern verknüpft ihn mit einem Liebesdiskurs und zeigt an den Protagonisten wichtige Grundfragen des menschlichen Lebens auf. Sabine Griese arbeitet an Ludwigs Text Möglichkeiten und Kapitel der Literatur heraus.

Griese Adam, Eva und das Vermögen der deutschen Literatur des Mittelalters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.