Grieser | Den Verlauf kontrollieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Grieser Den Verlauf kontrollieren

Eine Ethnographie der waterscape von Gilgit, Pakistan. Ressourcen – Gemeinschaften – Überwachung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4235-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Ethnographie der waterscape von Gilgit, Pakistan. Ressourcen – Gemeinschaften – Überwachung

E-Book, Deutsch, 460 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-4235-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Anna Grieser

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

In wissenschaftlichen Studien werden Sicherheit, Unsicherheit und Ungewissheit für Regionen wie der pakistanischen Hochgebirgswüste zumeist im Hinblick auf die volatile Umwelt gedacht. Die Forschung zum Umgang mit Wasserressourcen in Gilgit zeigt, dass es vor Ort ggf. viel eher soziale und politische Spannungen sind, die Unsicherheit und Ungewissheit produzieren. Der Faktor ›Umwelt‹ wird dabei – im Gegensatz zu wissenschaftlichen Ansätzen – in der Perspektive lokaler Akteure beinahe vernachlässigbar.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Buch beschreibt zum einen Figurationen bzw. Zusammenleben und Konflikte zwischen unterschiedlichen islamischen Konfessionsgruppen, das Ringen um Ressourcen sowie das Austarieren bürgerlicher sowie staatlicher Rechte und Pflichten. Zum anderen bietet das Buch den Anstoß zu dem selten beachteten Fragenkomplex ›Forschungsmethoden und Überwachung‹: Welche Auswirkungen hat staatliche Überwachung auf Forschungsvorhaben, Forschende und wissenschaftliche Ergebnisse?

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

In den Sozialwissenschaften wird zunehmend auf Ethiken und Auswirkungen von Überwachungstechnologien fokussiert. Auswirkungen und Konsequenzen von Forschung unter Überwachung bleiben dagegen zumeist Teil der unbeschriebenen oder nur mündlich überlieferten Erkenntnisse und sind so für die Wissenschaft ›unbrauchbar‹. Das Buch liefert einen Anstoß, sich auch hiermit explizit und reflexiv auseinanderzusetzen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Fachleute für Theorie und Praxis empirischer Forschung, für ›Entwicklungsforschung‹ sowie alltägliche politische Praktiken in Pakistan.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Ein Buch zu Forschung unter Überwachung, der Aushandlung staatlicher und bürgerlicher Rechte und Pflichten sowie Figurationen islamischer Konfessionsgruppen in Nordpakistan.

Grieser Den Verlauf kontrollieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grieser, Anna
Anna Grieser (Dr. phil.), geb. 1982, lebt in Islamabad, Pakistan. Ihr Interesse gilt Forschungsmethoden, autoethnographischen und postmodernen Ansätzen der Ethnologie, Management natürlicher Ressourcen, sozialer Mobilität, Fragen nach Teilhabemöglichkeiten an 'Entwicklung' sowie dem Umgang mit dem Altern.

Anna Grieser (Dr. phil.), geb. 1982, lebt in Islamabad, Pakistan. Ihr Interesse gilt Forschungsmethoden, autoethnographischen und postmodernen Ansätzen der Ethnologie, Management natürlicher Ressourcen, sozialer Mobilität, Fragen nach Teilhabemöglichkeiten an 'Entwicklung' sowie dem Umgang mit dem Altern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.