Grieser | Elternarbeit in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 70 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Psychodynamik kompakt

Grieser Elternarbeit in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40653-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 70 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Psychodynamik kompakt

ISBN: 978-3-647-40653-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Zur Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen gehört immer auch die Arbeit mit ihren Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen. Diese unterstützenden Gespräche mit den Bezugspersonen haben nicht nur zum Ziel, die Zustimmung der Eltern zur Psychotherapie des Kindes zu gewinnen und auch über schwierige Phasen der Therapie hinweg aufrechtzuerhalten, sondern darüber hinaus die von den Eltern mitgestaltete familiäre Beziehungsdynamik zu erkennen und so zu verändern, dass eine anhaltende Besserung der Symptomatik des Kindes oder Jugendlichen überhaupt möglich wird. In diesem Buch werden Zugänge zur therapiebegleitenden Arbeit mit den Bezugspersonen vorgestellt, die das Ziel verfolgen, der Psychotherapie des Kindes genügend Zeit und Raum zu verschaffen, im Zuge der Behandlung auftretende Enttäuschungen und Kränkungen auf Seiten der Eltern zu bewältigen und die für die Schwierigkeiten des Kindes relevanten Probleme und Defizite der Eltern wahrzunehmen und anzugehen.
Grieser Elternarbeit in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;Einleitung;12
7;1?Warum es ohne die Eltern nicht geht;14
7.1;1.1?Zur Geschichte der Elternarbeit;16
7.2;1.2?Ziele der Elternarbeit;19
8;2?Die Beziehung zwischen Eltern und Kind;21
8.1;2.1?Funktionen der Eltern für das Kind;23
8.2;2.2?Funktionen des Kindes für die Eltern;25
9;3?Diagnostik der Eltern-Kind-Beziehung;28
9.1;3.1?Das Standardsetting;28
9.2;3.2?Diagnose der Eltern;31
9.3;3.3?Dysfunktionale Eltern-Kind-Beziehungen;33
9.3.1;3.3.1?Fixierung des Kindes in einer Rolle für seine Eltern;34
9.3.2;3.3.2?Unvollständige und verzerrte Triaden;35
9.4;3.4?Die Enttäuschung der Eltern über ihr Kind;37
9.4.1;3.4.1?Das imaginäre Kind;37
9.4.2;3.4.2?Das Kind als Trauma;38
10;4?Rahmenvereinbarung und Klärung des Settings;41
10.1;4.1?Getrennte und unvollständige Elternpaare;47
10.2;4.2?Elternarbeit in der Adoleszenz;49
11;5?Elemente der Elternarbeit;51
11.1;5.1?Die therapeutische Haltung;51
11.1.1;5.1.1?Wissen und Nichtwissen;53
11.1.2;5.1.2?Kultursensibilität;54
11.2;5.2?Die Gesprächstechnik;56
11.2.1;5.2.1?Ratschläge versus Verstehen;56
11.2.2;5.2.2?Vom Symptom zur Beziehung;57
11.2.3;5.2.3?Suche nach einem Fokus;58
11.2.4;5.2.4?Strukturieren und Mentalisieren;59
11.3;5.3?Übertragung und Gegenübertragung;60
11.4;5.4?Elternarbeit als Triangulierungsarbeit;63
11.5;5.5?Die Eltern stärken;65
11.6;5.6?Phasen der Elternarbeit;66
12;Literatur;68
13;Body;8


Grieser, Jürgen
Dr. phil. Jürgen Grieser, Psychoanalytiker und Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Paar- und Familientherapeut, Supervisor, Dozent an Ausbildungsinstituten für Psychotherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.