E-Book, Deutsch, 70 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
Grieser Elternarbeit in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40653-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 70 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
ISBN: 978-3-647-40653-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychodynamische Psychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;Einleitung;12
7;1?Warum es ohne die Eltern nicht geht;14
7.1;1.1?Zur Geschichte der Elternarbeit;16
7.2;1.2?Ziele der Elternarbeit;19
8;2?Die Beziehung zwischen Eltern und Kind;21
8.1;2.1?Funktionen der Eltern für das Kind;23
8.2;2.2?Funktionen des Kindes für die Eltern;25
9;3?Diagnostik der Eltern-Kind-Beziehung;28
9.1;3.1?Das Standardsetting;28
9.2;3.2?Diagnose der Eltern;31
9.3;3.3?Dysfunktionale Eltern-Kind-Beziehungen;33
9.3.1;3.3.1?Fixierung des Kindes in einer Rolle für seine Eltern;34
9.3.2;3.3.2?Unvollständige und verzerrte Triaden;35
9.4;3.4?Die Enttäuschung der Eltern über ihr Kind;37
9.4.1;3.4.1?Das imaginäre Kind;37
9.4.2;3.4.2?Das Kind als Trauma;38
10;4?Rahmenvereinbarung und Klärung des Settings;41
10.1;4.1?Getrennte und unvollständige Elternpaare;47
10.2;4.2?Elternarbeit in der Adoleszenz;49
11;5?Elemente der Elternarbeit;51
11.1;5.1?Die therapeutische Haltung;51
11.1.1;5.1.1?Wissen und Nichtwissen;53
11.1.2;5.1.2?Kultursensibilität;54
11.2;5.2?Die Gesprächstechnik;56
11.2.1;5.2.1?Ratschläge versus Verstehen;56
11.2.2;5.2.2?Vom Symptom zur Beziehung;57
11.2.3;5.2.3?Suche nach einem Fokus;58
11.2.4;5.2.4?Strukturieren und Mentalisieren;59
11.3;5.3?Übertragung und Gegenübertragung;60
11.4;5.4?Elternarbeit als Triangulierungsarbeit;63
11.5;5.5?Die Eltern stärken;65
11.6;5.6?Phasen der Elternarbeit;66
12;Literatur;68
13;Body;8