E-Book, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: DIN Media Praxis
Grießbach / DIN e.V. Rapid Technologien
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-410-26423-1
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Verfahrens- und Werkstoffmanagement
E-Book, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: DIN Media Praxis
ISBN: 978-3-410-26423-1
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Rapid Technologien ermöglichen eine schnelle, qualitativ hohe und wirtschaftliche Fertigung von Prototypen und Kleinserien. Dieser Praxis-Band informiert Produktentwickler, Konstrukteure, Fertiger, Werkzeug- und Formenbauer in konzentrierter Form über die Möglichkeiten der gebräuchlichsten Rapid Technologien. Er liefert sachkundige Informationen zur Bewältigung der täglichen Aufgaben in der Produktentwicklung und -erprobung. Stichpunkte aus dem Inhalt: Historie und Anwendungsbereiche // Rapid Technologien: Begriffe und Definitionen, Systematik, Merkmale und Grundlagen der additiven Fertigungsverfahren // Werkstoffe: Werkstoffwahl, Eigenschaften der Polymere und ihre Prüfverfahren, Ordnung und Kennzeichnung der Polymerwerkstoffe // // Potenziale der Rapid Technologien und Werkstoffe: Leistungskriterien, Verfahrensbeschreibung und Werkstoffe // Leistungsvergleich und Leistungsabnahme.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Volltextsuche;0
2;Rapid Technologien – Verfahrens- und Werkstoffmanagement;1
2.1;Impressum / Copyright;5
2.2;Inhalt;6
2.3;Einführung;8
2.4;1 Historie und Anwendungsbereiche;9
2.5;2 Eine Idee wird ein Produkt;11
2.6;3 Allgemeines zu Rapid Technologien;13
2.6.1;3.1 Begriffe und Definitionen zu Rapid Technologien;13
2.6.2;3.2 Systematik der Rapid Technologien;16
2.6.2.1;3.2.1 Prozessketten der Rapid Technologien;17
2.6.2.2;3.2.2 Rapid Management;20
2.6.2.3;3.2.3 Rapid Quality Management;20
2.6.2.4;3.2.4 Qualifizierung der Rapid Technologien in Fertigungsklassen;21
2.6.3;3.3 Merkmale und Grundlagen der additiven Fertigungsverfahren;25
2.6.3.1;3.3.1 Grundtypen;25
2.6.3.2;3.3.2 Fertigungstechnische Prinzipien der Schichterzeugung und Konturbildung;26
2.6.3.3;3.3.3 Baurichtungsabhängige Oberflächenqualitäten;31
2.6.3.4;3.3.4 Qualität der Bauteile;37
2.7;4 Allgemeines zu Werkstoffen;39
2.7.1;4.1 Werkstoffwahl;39
2.7.1.1;4.1.1 Auswahlstrategien;40
2.7.1.2;4.1.2 Die wichtigsten Eigenschaften der Konstruktionswerkstoffe;42
2.7.1.3;4.1.3 Übersicht über die wichtigsten Eigenschaftskennwerte der Konstruktionswerkstoffe;43
2.7.2;4.2 Die Eigenschaften der Polymere und ihre Prüfverfahren;47
2.7.2.1;4.2.1 Zugversuch (DIN EN ISO 527-1);48
2.7.2.2;4.2.2 Biegeversuch (DIN EN ISO 178);51
2.7.2.3;4.2.3 Eindruckversuch;52
2.7.2.4;4.2.4 Druckversuch (DIN EN ISO 604);53
2.7.2.5;4.2.5 Schlagversuch;54
2.7.2.6;4.2.6 Thermomechanisches Belastungsverhalten;55
2.7.2.7;4.2.7 Dichtebestimmung;60
2.7.3;4.3 Ordnung und Kennzeichnung der Polymerwerkstoffe;61
2.7.3.1;4.3.1 Struktur-Eigenschafts-Beziehungen der Polymerwerkstoffe;61
2.7.3.2;4.3.2 Eigenschaftskennwerte für eine Ordnung der polymeren Konstruktionswerkstoffe;63
2.7.3.3;4.3.3 Kennzeichnung und Kurzzeichen der Polymerwerkstoffe;64
2.8;5 Potenziale der Rapid Technologien und Werkstoffe;68
2.8.1;5.1 Leistungskriterien;68
2.8.2;5.2 Verfahrensbeschreibung und Werkstoffe;69
2.8.2.1;5.2.1 Stereolithographie (SL);69
2.8.2.2;5.2.2 Lasersintern (LS) / Laserschmelzen (LM);77
2.8.2.3;5.2.3 3D-Drucken (3DP);87
2.8.2.4;5.2.4 Extrusionsformen (EM);94
2.8.2.5;5.2.5 3D-CNC-Fräsen (3D-CNC);101
2.8.2.6;5.2.6 Schnelles Spritzgießen (SG);105
2.8.2.7;5.2.7 Schnelles Vakuumgießen (VG);121
2.8.2.8;5.2.8 Schnelle Metallfeingussfertigung (MG);131
2.9;6 Leistungsvergleich und Leistungsabnahme;138
2.9.1;6.1 Leistungsvergleich der Rapid Technologien;138
2.9.2;6.2 Leistungsabnahme von Rapid-Prototyping-Produkten;141
2.9.3;6.3 Leistungsabnahme von Rapid-Manufacturing-Produkten;143
2.10;7 Zusammenfassung;144
2.11;Der Autor;145
2.12;Quellenverzeichnis;146
2.12.1;Literaturnachweis;146
2.12.2;Normen und Richtlinien;146
2.12.3;Patente und Gebrauchsmuster;148
2.12.4;Firmeninformationen (Stand 2016);148