Griesser-Stermscheg | Die Kunstgeschichte ergänzen: Buntmetall und elektrische Glühbirnen | Buch | 978-3-205-78155-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 005, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 237 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie

Griesser-Stermscheg

Die Kunstgeschichte ergänzen: Buntmetall und elektrische Glühbirnen

Die Kirchenausstattung der Donaufelder Kirche im Zeichen des Wiener Secessionismus
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-205-78155-4
Verlag: Böhlau

Die Kirchenausstattung der Donaufelder Kirche im Zeichen des Wiener Secessionismus

Buch, Deutsch, Band Band 005, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 237 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie

ISBN: 978-3-205-78155-4
Verlag: Böhlau


Das methodische Experiment und die Einladung zur alternativen Wahrnehmung eines historischen Bestandes stehen im Vordergrund der Betrachtung der Kirchenausstattung der Donaufelder Kirche in Wien-Floridsdorf. Deren Bau (1905-14) im größten Industrieviertel Wiens gilt als Manifest von kirchlich-politischem Ordnungswillen in einer explosionsartig wachsenden Arbeitergemeinde. Die Abhängigkeit zum Standort und zur Zielgruppe bestimmte die Gestaltung, die „semi-industriell“ gefertigte Ausstattung arbeitet mit der Faszination an neuen Technologien und Materialien: Zum Einsatz kamen Buntmetall-Legierungen in der Kunstform der getriebenen Blech-Skulptur sowie elektrische Beleuchtung als neuartiges gestalterisches Ausdrucksmittel der Jahrhundertwende. Eine neue Lesart dieser einzigartigen Kirchenausstattung bereichert das ohnehin schon beeindruckende Spektrum der Wiener Jugendstil-Kirchen um eine weitere, in der Kunstgeschichte bisher unberücksichtigte Facette.

Griesser-Stermscheg Die Kunstgeschichte ergänzen: Buntmetall und elektrische Glühbirnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Griesser-Stermscheg, Martina
Martina Griesser-Stermscheg 2001-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konservierung und Restaurierung, seit 2006 Mitglied im Leitungsteam des ecm-Lehrgangs, Universität für angewandte Kunst Wien. Studium der Restaurierung und der Kunstgeschichte in Wien sowie Kuratorenlehrgang am ikw Wien. Seit 2013 Sammlungsleitung im Technischen Museum Wien.

Dr. Martina Griesser-Stermscheg ist Universitätsassistentin und Leiterin des Fachbereichs Objektrestaurierung (Schwerpunkt Metall) in der Studienrichtung Konservierung - Restaurierung und lehrt seit 2006 am ecm Lehrgang für Ausstellungstheorie und -praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.