Griffiths | Towards a Science of Belief Systems | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 190 Seiten, eBook

Griffiths Towards a Science of Belief Systems


2014
ISBN: 978-1-137-34637-7
Verlag: Palgrave Macmillan UK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Englisch, 190 Seiten, eBook

ISBN: 978-1-137-34637-7
Verlag: Palgrave Macmillan UK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



People believe in a great many things; and yet most of us know almost nothing about why other people believe what they do, or indeed about how it feels to believe it. This book presents an objective method for understanding and comparing belief systems - irrespective of whether the investigator happens to agree with them.

Griffiths Towards a Science of Belief Systems jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduction. The Idea of a Science of Belief Systems 1. You Don't Know What It's Like! 2. A Descriptive Science of Logic 3. Some Notes on Affect 4. Elements of Comparative Method 5. Belief Systems and the Materialist Conception of History 6. Beliefs That Are Not Supposed To Be Wholly Believed 7. A Theory of Superstition, in Thirteen Paragraphs 8. Believing in Fictional Beings Instead of a Conclusion Appendix. The Use of Symbolic Notation in Descriptive Logic Bibliography


Edmund Griffiths is a former Research Fellow in Russian at Wolfson College, Oxford, UK (2007-2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.