Grilz-Seger | Pferdegestützte Therapien für Junggebliebene. Das Pferd als Begleiter für lebenslanges Wachstum | Buch | 978-3-96146-933-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 160 g

Grilz-Seger

Pferdegestützte Therapien für Junggebliebene. Das Pferd als Begleiter für lebenslanges Wachstum


Erstauflage 2022
ISBN: 978-3-96146-933-8
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 160 g

ISBN: 978-3-96146-933-8
Verlag: Diplomica Verlag


In Europa steigt der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung stetig. Dennoch hat diese Personengruppe erst seit kurzem als Zielgruppe in der Pferdewelt Beachtung gefunden. Während Pferdesportverbände auf die Nachfrage nach speziellen Angeboten für ältere ReiterInnen und FahrerInnen reagiert haben, steckt die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen älterer Menschen in der Pferdegestützten Therapie noch in den Kinderschuhen. Das Buch soll diese Lücke schließen und einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten und Limitationen Pferdegestützer Therapien für Junggebliebene bieten.
Das Buch richtet sich sowohl an Neu- und Wiedereinsteiger, die das Pferd als Möglichkeit lebenslang zu wachsen für sich entdecken wollen, als auch an PädagogInnen, TherapeutInnen und Reit- und FahrlehrerInnen, die sich mit dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand zu den psychischen, physischen, kognitiven und sozialen Auswirkungen heilpädagogischer und heiltherapeutischer pferdegestützter Interventionen bei älteren Menschen beschäftigen wollen.

Grilz-Seger Pferdegestützte Therapien für Junggebliebene. Das Pferd als Begleiter für lebenslanges Wachstum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Textprobe:

Kapitel: 8.1. Auswirkungen des Freizeitreitens auf das seelische und körperliche Wohlbefinden bei Erwachsenen:

Die positiven Auswirkungen des Freizeitreitens auf die Psyche und Physis von Personen ab 44 Jahren wurde von Schwarzmüller-Erber, Stummer, Mair & Kundi (2020) nachgewiesen. In dieser Studie wurde Freizeitreiter im Alter von 45 bis 82 Jahren nach ihrem physischen und psychischen Wohlbefinden befragt, als Kontrollgruppen dienten Hundebesitzer und Personen ohne Haustiere. Bei der Haustierlosen Kontrollgruppe war die allgemeine Zufriedenheit, das seelische und körperliche Wohlbefinden signifikant niedriger als in bei den Reitern und Hundebesitzern. Bei diesen beiden Gruppen konnten die Forscher zeigen, dass die mit den Tieren verbundene Aktivität in der Natur eine wichtige Quelle für das Wohlbefinden, die Lebensfreude, das Selbstvertrauen und die sozialen Kontakte darstellte. Die sich durch den Kontakt mit dem Pferd ergebende Bewegung hat einen positiven Einfluss auf die körperliche Fitness älteren Menschen (Abb. 30). Die Reiter erzielten die höchsten Werte beim körperlichen Wohlbefinden, obwohl sich ihr Gesamt-Aktivitätslevel nicht von der Kontrollgruppe unterschied. Schwarzmüller-Erber et al. (2020) nahmen an, dass dieser signifikante Effekt auf die Stärkung der Rumpfmuskulatur durch das Reiten zurückzuführen ist.


Gertrud Grilz-Seger, Jahrgang 1972, lebt in Kärnten und in Wien. Die Veterinärmedizinerin, Historikerin und Tiergestützte Pädagogin gründete eine Tierarztpraxis, bevor sie sich als Genetikerin und Sachbuchautorin einen Namen machte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.