E-Book, Deutsch, 357 Seiten, eBook
Grinblat / Etterer / Plugmann Innovationen im Gesundheitswesen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-33801-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen und Potentiale
E-Book, Deutsch, 357 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-33801-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vom Update zum Upgrade – (digitale) Innovationsförderung in der gesetzlichen Krankenversicherung.- Betrug und Missbrauch in der Krankenversicherung: Beschreibung eines Phänomens und dessen ökonomischer Wirkung.- Innovative Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Spannungsfeld der Abrechnungsprüfungen im Krankenhaus.- Nutzen und nachhaltige Vergütung von neuen Arzneimitteln.- Digitale Innovationen und Potenziale im Gesundheitswesen.- Durchbruch KHZG? - Das Krankenhauszukunftsgesetz vor dem Hintergrund strategischer Ansätze zur Digitalisierung der (klinischen) Versorgung in Schweden und Dänemark.- Blockchain im Gesundheitswesen: Technische und rechtliche Aspekte – Eine Momentaufnahme.- Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen.- Rechtliche Rahmenbedingungen von KI in der VR China.- Künstliche Intelligenz im Krankenhaus.- Gibt es einen Rechtsanspruch auf mentale Unversehrtheit? Ideen fürinnovative Ansätze am Beispiel des Gesundheitswesens.- Personaleinsatz im Gesundheitswesen - Gestaltungsmöglichkeiten nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu Honorarärzten und Honorarpflegekräften.- Fachkräftemangel in der Pflege? Beschreibungsansätze aus der Perspektive der Alternativen Wirtschaftstheorie (AWT).- Innovationen im Gesundheitswesen – Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen und Potentiale.- Der ökonomische Nutzen überlappender Anästhesieeinleitung.- Robotische Chirurgie – Im Spagat zwischen Ökonomie und medizinischem Anspruch.- Triage-Entscheidungen in Pandemiezeiten – Zwischen ethischem Dilemma und strafrechtlicher sowie zivilrechtlicher Haftung.- Strafrechtlich sanktioniertes Fehlverhalten im Gesundheitswesen - Wenn aus wirtschaftlichen Motiven Vermögensstraftaten werden.- Risiken im Behandlungsprozess aktiv managen und dabei Kosten senken - Innovatives Risikomanagement.- Tax-Compliance-Management-System im (Universitäts-)Klinikum - Eine zunehmende Herausforderung für Krankenhäuser aller Trägerformen.