Gritschmeier | Populismus ¿ Korrektiv oder Gefahr | Buch | 978-3-658-35900-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Research

Gritschmeier

Populismus ¿ Korrektiv oder Gefahr

Funktionsspektrum und politische Bedeutung in demokratischen Systemen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35900-3
Verlag: Springer

Funktionsspektrum und politische Bedeutung in demokratischen Systemen

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-35900-3
Verlag: Springer


In der öffentlichen Diskussion stellt Populismus vor allem im europäischen Raum einen negativ konnotierten Begriff dar. Meist werden populistische Parteien als Gefahr für die liberale Demokratie, ihre Institutionen und Garantien betrachtet. Die Forschung schreibt ihnen jedoch bereits seit längerem eine potenzielle Wirkung als Korrektiv zu. Diese Ausgangslage nimmt die vorliegende Studie zum Anlass, die beiden Wirkperspektiven (Korrektiv/Gefahr) zu systematisieren und mithilfe von jeweils vier zugehörigen Funktionen auszudifferenzieren. Dieses theoretisch ausbuchstabierte Funktionstableau wird anhand der rechtspopulistischen Fallbeispiele Alternative für Deutschland (AfD) und Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) empirisch geprüft. Ausgehend von der hohen Kontextaffinität von (Rechts-)Populismus steht die Frage im Mittelpunkt, welche Funktionen (rechts-)populistische Akteure innerhalb der liberal-demokratischen Ordnung übernehmen und unter welchen Kontextbedingungen sie diese aus- und erfüllen können.

Gritschmeier Populismus ¿ Korrektiv oder Gefahr jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Wie wirkt Populismus innerhalb der Demokratie?.- Theoretische Grundlagen.- Die Wirkungsebene: Die Rolle von Populismus für die Demokratie.- Von der Theorie zur Empirie: Populismus – Korrektiv oder Gefahr in der Demokratie?.- Analyse: Wie wirkt Populismus innerhalb der Demokratie?.- Synopse: Wirkung von AfD und FPÖ innerhalb der Demokratie.- Ausblick.- Quellen- und Literaturverzeichnis.


Raphael Gritschmeier forscht über die Entwicklung und Wirkung des parteiförmigen (Rechts-)Populismus in Europa. Des Weiteren befasst er sich mit dem Thema der politisch-demokratischen Bildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.