Grober | Die Entdeckung der Nachhaltigkeit | Buch | 978-3-88897-824-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 367 g

Grober

Die Entdeckung der Nachhaltigkeit

Kulturgeschichte eines Begriffs
3. Auflage 2013
ISBN: 978-3-88897-824-1
Verlag: Kunstmann Antje GmbH

Kulturgeschichte eines Begriffs

Buch, Deutsch, 300 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 367 g

ISBN: 978-3-88897-824-1
Verlag: Kunstmann Antje GmbH


Nachhaltig ist heutzutage alles, von der Diät bis zum Ausbau der Kapitalkraft. Nachhaltigkeit ist aber unser ursprünglichstes Weltkulturerbe, ein Begriff, der tief in unserer Kultur verwurzelt ist und den es vor seinem inflationären Gebrauch zu retten gilt. Das von Joachim Heinrich Campe 1807 herausgegebene Wörterbuch der deutschen Sprache definiert das Wort 'Nachhalt' als das, 'woran man sich hält, wenn alles andere nicht mehr hält'. An was kann man sich halten, was bedeutet Nachhaltigkeit?
In diesem anschaulich erzählten Buch wird der Begriff 'Nachhaltigkeit' neu vermessen. Vor fast 250 Jahren avancierte er zum Leitbegriff des deutschen Forstwesens und bezeichnet seitdem die Verpflichtung, Reserven für künftige Generationen nachzuhalten. Das von Hans Carl von Carlowitz 1713 erstmals beschriebene Dreieck der Nachhaltigkeit – ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Sicherheit und soziale Gerechtigkeit – ist heute als 'sustainable development' in aller Munde.
Die Idee dieses Begriffs aber reicht noch weiter zurück. Sie findet sich im 'Sonnengesang' des Franziskus von Assisi genauso wie bei den griechischen Philosophen und den Philosophen der Aufklärung. Ulrich Grobers spannende (Zeit)Reise führt uns an den Hof des Sonnenkönigs und in die deutschen Fürstenstaaten, erzählt vom sächsischen Silberbergbau und vom Holzmangel. Und davon, dass die Nachhaltigkeitsidee überall, wo sie auftaucht, ein Kind der Krise ist, aber auch die Entstehung eines neuen Bewusstseins markiert. Des Bewusstseins, dass der Planet, auf dem wir leben, erhalten und bewahrt werden muss.

Grober Die Entdeckung der Nachhaltigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grober, Ulrich
Ulrich Grober, geb. 1949 in Lippstadt, Studium der Germanistik und Anglistik in Frankfurt/M. und Bochum, ist Publizist und Journalist. Seine Themenfelder sind Kulturgeschichte und Zukunftvisionen, Naturerfahrung, Nachhaltigkeit und Ökotourismus.

Ulrich Grober, geb. 1949 in Lippstadt, Studium der Germanistik und Anglistik in Frankfurt/M. und Bochum, ist Publizist und Journalist. Seine Themenfelder sind Kulturgeschichte und Zukunftvisionen, Naturerfahrung, Nachhaltigkeit und Ökotourismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.