Gröschner / Jergus / Schmidt | Zukunft - Jugend - Politik | Buch | 978-3-8376-7069-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Pädagogik (Transcript Verlag)

Gröschner / Jergus / Schmidt

Zukunft - Jugend - Politik

Verhältnisbestimmungen und erziehungswissenschaftliche Debatten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7069-1
Verlag: Transcript Verlag

Verhältnisbestimmungen und erziehungswissenschaftliche Debatten

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Pädagogik (Transcript Verlag)

ISBN: 978-3-8376-7069-1
Verlag: Transcript Verlag


Wie gestalten junge Menschen (ihre) Zukunft angesichts gegenwärtiger Krisen, Umbrüche und Transformationen? Die Beiträge des Bandes beleuchten die vielschichtigen Problemkonstellationen und Möglichkeitsräume, mit denen Jugendliche heute konfrontiert sind – von Klimaprotesten über den Einfluss des digitalen Wandels bis hin zu Fragen der Migration sowie des gesellschaftlichen Rechtsrucks. Sie diskutieren, wie Jugendliche und Jugendbewegungen politische Prozesse prägen, werfen einen erziehungswissenschaftlichen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Feld demokratischer Teilhabe und denken neu über Erziehung und Bildung angesichts einer unsicheren Zukunft nach.

Gröschner / Jergus / Schmidt Zukunft - Jugend - Politik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gröschner, Caroline
Caroline Gröschner, Dr.’in phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft und Historische Bildungsforschung der Universität Hamburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Bildung und soziale Ungleichheit, politische Bildung im Kindes- und Jugendalter sowie Entwicklung und Steuerung im Bildungssystem.

Schmidt, Melanie
Melanie Schmidt, Dr.’in phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik, Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaft, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie ist Erziehungswissenschaftlerin und forscht zu Subjektivierung und Autorisierung, Generationalität und Zukunft, Schulentwicklung.

Jergus, Kerstin
Kerstin Jergus (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine Erzie-
hungswissenschaft an der Universität Hamburg. Sie forscht zu Theorie
und Geschichte der Pädagogik in Verbindung mit Zugängen der
kulturwissenschaftlichen Bildungsforschung, u.a. zu Autorität, pädagogischen
Beziehungen sowie politischer Bildung für Kinder und Jugendliche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.