E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
Gronenthal Nostalgie und Sozialismus
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4139-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
E-Book, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-4139-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs.
Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.