Buch, Deutsch, 598 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 964 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 598 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 964 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-24537-7
Verlag: Springer
Strafrecht gehört zu den am klarsten strukturierten Rechtsgebieten, besonders der Allgemeine Teil. Das Lehrbuch arbeitet die tragenden Elemente dieser Struktur heraus und zeigt die Querverbindungen auf. Klar, übersichtlich und lerngerecht wird der Aufbau der Straftat erklärt. Leitfälle und zahlreiche Beispiele geben auch dem Studienanfänger schnelle Orientierung und erleichtern den Einstieg in weiterführende Literatur. Kontrollfragen ermöglichen die Überprüfung des Lernerfolgs.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung: §1. Strafrecht in Gesellschaft und Recht.- §2. Prinzipien des Strafrechts.- §3. Die Straftat im System des Strafrechts.- Die Lehre von der Straftat am Beispiel des vorsätzlich begangenen Erfolgsdelikts: §4. Die Handlung.- §5. Tatbestandsmäßigkeit.- §6. Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe.- §7. Schuldhaftigkeit und Schuld - Schuldausschließungsgründe - Entschuldigungsgründe.- §8. Besondere Rechtsfolgevoraussetzungen und -hindernisse.- Weitere Erscheinungsformen der Straftat: §9. Versuch und Rücktritt – strafbare Vorbereitungshandlungen – tätige Reue.- §10. Täterschaft und Teilnahme.- §11. Unterlassen.- §12. Fahrlässigkeit.- Irrtumslehre: §13. Irrtum.- Konkurrenzen und Strafrechtliche Sanktionen: §14. Gesetzeseinheit – Tateinheit (§52) – Tatmehrheit (§§53-55).- §15. Strafrechtliche Sanktionen.- §16. Antworten zu den Kontrollfragen.