Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g
Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 501 g
ISBN: 978-0-471-99762-7
Verlag: Wiley
Dieser Band diskutiert die Auswirkungen der Europäischen Währungsunion auf die europäischen Kapitalmärkte und den Markt für langfristige Kredite, mit denen sich europäische Industrie und Handel finanzieren (im Vergleich zu den kurzfristigen Geld- und Devisenmärkten). Auf der Grundlage eines Forschungsprojektes, das vom Zentrum für Europäische Politische Studien durchgeführt wurde, behandelt der erste Teil des Buches die makroökonomische und institutionelle Analyse der Geldpolitik unter der Europäischen Währungsunion. Im 2. Teil werden politische Fragen erörtert, die sich hieraus ergeben. (10/99)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
Weitere Infos & Material
1. Institutional framework for the common monetary policy
2. Monetary policy for the Euro
3. Public debt
4. Seignorage
5. European capital markets: an overview
6. Intermediaries in European Capital Markets
7. Expected changes under European Monetary Union
8. The effects on markets and intermediaries
9. Inconsistencies with a Single Capital Market
10. The implications of EMU for capital market supervision
11. The implications of EMU for Prudential Control
12. Conclusion
13. Appendices
Glossary